Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Pensionen
 
28.12.2009

Pensionen Einmalzahlung und Erhöhung ab 2010

Von Michael Andreas
Rentner mit geringen Pensionen erhalten eine Einmalzahlung im Dezember. Ab Jänner 2010 gibt es zudem eine Erhöhung. Was Sie über Ihren Pensionsbezug wissen müssen.
Pension-Pensionserhöhung-Ausgleichszulage-RichtsätzeDezember-Pension-Bruttopension-Krankenversicherungsbeitrag-steuerpflichtig-KontoauszugBank-Kreditinstitut-Geldhäuser-EU-Richtlinie-Zahlungsdienstegesetz-Zahlungseingänge-Wertstellung
Personen, deren Pension geringer als Euro 1.300 Euro ist, erhalten mit der Dezember-Pension eine Einmalzahlung ausgezahlt. Für Pensionen bis zu 1.200 Euro beträgt die Einmalzahlung 4,2 Prozent der Bruttopension ohne Ausgleichszulage. Bei Pensionen zwischen 1.200 Euro und 1.300 Euro vermindert sich dieser Prozentsatz gleichmäßig bis auf Null.

Von diesem Betrag wird kein Krankenversicherungsbeitrag einbehalten, er ist jedoch steuerpflichtig. Die Zahlung wird zuzüglich zur Dezemberpension mit Fälligkeit am 31.12.2009 angewiesen. Der individuell zustehende Betrag ist auf dem Kontoauszug des auszahlenden Bankinstitutes ersichtlich.


Dezember-Pension ab 31.12.2009 auf Ihrem Kontoauszug

Auf Grund einer neuen EU-Richtlinie wurde das Zahlungsdienstegesetz beschlossen, welches besagt, dass Zahlungseingänge erst am vom Auftraggeber vorgeschriebenen Wertstellungstag (Valuta) am Kundenkonto ausgewiesen werden dürfen. Daher wird die Dezember-Pension ab 31.12.2009 auf den Kontoauszügen ersichtlich sein.

Lesen Sie auch

Täglich fälliges Geld
Tops und Flops bei den Zinsen

Null-Zinsen wegen Zinsgleitklauseln
Die Opferrolle vermeiden

Bundesschätze
4,2 Prozent für zehn Jahre

Pensionserhöhung 2010

Mit Verordnung vom 30. November 2009 wurde eine Pensionserhöhung ab Jänner 2010 beschlossen, die im Detail so aussieht: Pensionen bis zu einem Bruttobetrag von 2.466 Euro werden um 1,5 Prozent erhöht. Pensionen ab einem Bruttobetrag von 2.466,01 Euro werden um den Fixbetrag von 36,99 Euro angehoben.

So sieht Ausgleichszulage aus

Die Richtsätze für die Berechnung der Ausgleichszulage werden ebenfalls ab Jänner 2010 um 1,5 Prozent angehoben. Der Richtsatz für alleinstehende Personen (Einzelrichtsatz) beträgt
ab 1.1.2010 783,99 Euro. Der Richtsatz für Ehepaare im gemeinsamen Haushalt
(Familienrichtsatz) beträgt ab 1.1.2010 1.175,45 Euro.

Fälligkeit für dieJänner-Pension

Alle Personen, die eine Pension von der Pensionsversicherungsanstalt beziehen, erhalten ab Mitte Jänner eine Verständigung über die Pensionserhöhung sowie eine allgemeine Pensionsinformation. Die Anweisung der Jänner-Pension erfolgt mit Fälligkeit 1.2.2010.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:472
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz