Kreditinstitute ausgezeichnet
Sparkasse Neuhofen ist beste Bank Österreichs
Sparkasse Neuhofen
Hier zeigt man "Leadership in Reinkultur"
Österreichs beste Banken
Sparkasse Lambach siegt in Kategorie Mitarbeiter
Das ist eine Aufgabe, welche die Raiffeisenbank Defereggental „mit Bravour erfüllt“, so Jurymitglied Sven Sahlberg und Geschäftsführender Gesellschafter von activate24. Immerhin kann die Raiffeisenbank Defereggental auf einen auf den Berater bezogenen Net Promotor Score von +62 verweisen. Das ist einer der Gründe, warum die Raiffeisenbank Defereggental von der victor-Jury zum besten Kreditinstitut im deutschsprachigen Raum in der Kategorie „Kunde“ gekürt wurde.
80 Prozent der Kunden sehr zufrieden
Die Raiffeisenbank Defereggental lebt eine sehr intensive und nahe Kundenbeziehung. „So findet mit fast 90 Prozent der Kunden zumindest ein Mal im Jahr ein umfassendes Beratungsgespräch statt, das die Kunden sehr positiv werten“, so Sahlberg. Die Kunden werten das Eingehen auf ihre Anliegen mit einem sensationellen Mittelwert von 1,3 als professionell und persönlich zugleich. Dazu kommt noch eine überdurchschnittlich bewertete Nachbetreuung. Fast 80 Prozent der Kunden sind von den Mitarbeitern der Raiffeisenbank Defereggental begeistert bzw. sehr zufrieden. 65 Prozent der Kunden haben die Bank als Exklusivbank. Die durchschnittliche Produktzahl je Kunde, bezogen auf 15 Produktkategorien, liegt bei 5,7 Produkten, wie Dr. Christian Rauscher, Geschäftsführer von emotion banking festhält. Zum Vergleich: Der Durchschnitt liegt hier 2009 bei 4,9 Produkten.
Kein Wunder, dass sich Direktor Berthold Blassnig von bei seinen Mitarbeitern für diese Leistungen ganz besonders bedankte. Wichtig für diese Leistung ist, dass die Bank kontinuierlich in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investiert. Dazu kommt die Anstrengung des gesamten Teams, ein echtes Beziehungsmanagement aufzubauen. Denn trotz zunehmender Bürokratisierung steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt“, so Blassnig.
Victor ist Standortanalyse, Banksteuerungsinstrument und Wettbewerb für Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken im deutschsprachigen Raum. Das Konzept wurde vom Consultingunternehmen emotion banking begründet. Partner ist die Donau-Universität Krems. Basis bildet ein 360-Grad-Feedback. Dabei werden Mitarbeiter, Führungskräfte sowie Privat- und Firmenkunden zu Erfolgsfaktoren des Bankenmanagements befragt. Teilnehmer erhalten einen Feedbackbericht samt Benchmarks. Die Verleihung des diesjährigen victor Awards fand im Rahmen der victor Gala am 17. September 2009 im Stadttheater Baden statt. Auf Basis eines Scoringverfahrens wurden die besten Kreditinstitute in den Kategorien
Strategie, Mitarbeiter, Unternehmenskultur, Führung, Kunde, Firmenkunde, Innovation
ausgezeichnet und ein Gesamtsieger als „Bank des Jahres 2009“ gekürt.