Samstag, 27.09.2025 18:46 Uhr
RSS | Inhalt |
Untersuchung der Oesterreichischen Nationalbank
 
14.10.2013

Untersuchung der Oesterreichischen Nationalbank Überraschendes Wirtschaftswachstum

Von Wolfgang Thomas Walter
Zum Jahreswechsel ist die Wirtschaft offenbar in Schwung gekommen. Die Gefahr der Abschwächung bleibt aber bestehen, so die Oesterreichische Nationalbank.
Konjunktur-Konjunkturindikator-Oesterreichishe Nationalbank-OeNB-Notenbank-Wachstumsraten-Wachstum-irtschaftswachstum-Bruttoinlandprodukt-BIP-OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny-Wachstumsprognose-Wirtschaftsleistung
OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny warnt vor Gefahr einer erneuten Abschwächung
Die österreichische Wirtschaft überrascht zum Jahreswechsel mit relativ kräftigen Wachstumsraten. Das zeigen die aktuellen Ergebnissen des Konjunkturindikators der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Für das 4. Quartal 2009 und das 1. Quartal
2010 ist mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes (BIP) von 0,7 Prozent bzw. 0,5 Prozent (saison- und arbeitstägig bereinigt, im Vergleich zum Vorquartal) zu rechnen, so die OeNB. Dies bedeutet nach einem Wachstum von 0,5 Prozent im 3. Quartal 2009 eine
Fortsetzung des positiven Wachstumstrends zu Beginn des Jahres 2010.
Lesen Sie auch

Gefahr der Budget-Defizite
Staat muss sparen oder neue Steuern drohen

Bestzins für täglich fälliges Geld
Denizbank ab sofort mit 2,10 Prozent

Pensionskassen 2009
Ertrag steigt - Linderung bei Pensionskürzungen

Schwächere Wachstumraten drohen

"Trotzdem darf nicht übersehen werden, dass das derzeitige Wachstum wesentlich auf temporären Faktoren beruht. Für die folgenden Quartale muss deshalb möglicherweise wieder mit einem tendenziell schwächeren Wachstum gerechnet werden", so OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny zu den Risken der aktuellen Konjunkturentwicklung.

Gegenüber der letzten Veröffentlichung des Konjunkturindikators vom Oktober 2009 wurde die
Wachstumsprognose für das 4. Quartal um 0,3 Prozentpunkte nach oben revidiert. Für das Gesamtjahr 2009 ergibt sich aufgrund des starken Einbruchs zu Jahresbeginn ein massiver Rückgang der Wirtschaftsleistung um 3,6 Prozent.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: OeNB ID:508
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz