Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Pensionskassen 2009
 
16.01.2010

Pensionskassen 2009 Ertrag steigt - Linderung bei Pensionskürzungen

Von Erwin J. Frasl
Die bisherigen Verluste für Pensionskassen-Pensionisten sind unaufholbar. So kommentiert der Schutzverband der Pensionskassen-Berechtigten Pekabe das Ergebnis der Pensionskassen. Diese konnten im vergangenen Jahr einen Ertrag von 9,0 Prozent erwirtschaften.
Pensionskassen-Privatpensionen-Pekabe Schutzverband der Pensionskassen-Berechtigten-Firmenpensionen-Zusatzpensionen-Seniorenrat-Pensionen-Verluste-Pensionskürzungen-Pekabe-Pensionskassen-Gesetz-Veranlagungserträge-Pensionserhöhungen-Andras
Mag. Christian Böhm, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen, freut sich über positiveErgebnisse für 2009
Das Jahr 2009 habe zwar gute Erträge gebracht, so der Schutzverband der Pensionskassen-Berechtigten Pekabe, aber es handelt sich dabei - und auch nur zum Teil - gerade einmal um das Erreichen der vertraglich zugesagten Ziele. Im Verhältnis zu den bis zu 45-prozentigen Pensionskürzungen seit 2000 sei das leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Das geltende Pensionskassen-Gesetz verbietet zudem auch nach Jahren mit höheren Veranlagungserträgen Pensionserhöhungen über ein bis zwei Prozent. Schon dadurch ist es unmöglich, die schweren Verluste der Vergangenheit jemals auszugleichen, so der Pekabe.

Außerdem wären dazu Ertragszuwächse im zweistelligen Prozentbereich über Jahrzehnte notwendig, die wohl keiner der heute im Schnitt 70-jährigen Zusatzpensionen-Pensionisten erleben wird. Das Veranlagungsgeschick der Pensionskassen in den letzten zehn Jahren, in denen die durchschnittliche Jahresperformance nicht einmal drei Prozent erreichte, hat
im Übrigen gezeigt, was die Pensionskassenpensionisten erwartet, kritisiert der Schutzverband.

Gesetzesreform bei Pensionskassen überfällig

"Die guten Ergebnisse, die die Pensionskassen für 2009 präsentieren, sind zu begrüßen, ersetzen aber die überfällige Gesetzesreform nicht", macht auch Dr. Andras Khol, Bundesobmann des Österreichischen Seniorenbundes und amtierender Präsident des Österreichischen Seniorenrates, klar. Reformen der Pensionskassen seien dringend notwendig. "Bei den Pensionsverhandlungen im Herbst 2009 wurden dem Seniorenrat Verhandlungen zur Pensionskassenreform für den Jahresbeginn zugesagt, so Khol.

Seite 1/2
 
Pensionskassen 2009
Seite 1: Ertrag steigt - Linderung bei Pensionskürzungen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Fachverband der Pensionskassen ID:502
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz