Höheres Wachstum in Österreich
Österreichs Wirtschaft sehen die Ökonomen der Bank Austria (BA) für das kommende Jahr insgesamt gut aufgestellt. Die BA rechnet für 2014 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent. Im laufenden Jahr gehen Experten von einem Wachstum von rund 0,3 Prozent aus. Das anhaltend günstige monetäre Umfeld seitens der EZB und auch der nachlassende Spardruck in den öffentlichen Haushalten in ganz Europa werden den beginnenden Aufschwung in Österreich fördern. Zumindest bis Mitte 2015 ist mit keiner Zinserhöhung der EZB zu rechnen, was die Konjunktur stärken dürfte.
Europäische Zentralbank unterstützt
Der rückläufige Inflationstrend wird sich nach BA-Ansicht noch bis zumindest Jahresbeginn 2014 fortsetzen. Auch die stabilen Rohstoffpreise stützen diese Entwicklung. Bei Aktien verweist die Bank darauf, dass wir gerade den breitesten Anstieg seit 1990 erleben. Beispielsweise sind beim US-amerikanischen Wertpapierindex „S&P 500“ per Oktober 447 von 500 Titeln im Plus. „Obwohl die Aktienmärkte heuer bereits sehr gut gelaufen sind, stehen die Zeichen für eine Fortsetzung des positiven Trends günstig“, erklärt Monika Rosen, Chefanalystin für Private Banking bei der Bank Austria.
Fazit: Auch in Zeiten boomender Aktienmärkte stellen
Engagements in Tages- und Festgeld einen nicht zu unterschätzenden Teil der eigenen Investmentstrategie dar.