Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Konsumklima
 
14.10.2013

Konsumklima Österreicher trotz Sparpaket konsumfreudig

Von Erwin J. Frasl
Die Wirtschaftsdaten des GfK Konsumklima Europa der Länder der Europäischen Union zeigten in den vergangenen Monaten sehr unterschiedliche Trends. Entsprechend reagierten auch die Bürger der Länder auf die Situation. Dem Sparpaket zum Trotz, bildet Österreich zusammen mit Deutschland die Spitze bei der Anschaffungsneigung der Konsumenten.
Konsum-Konsumklima-GfK Konsumklima-Europäischen Union -EU-Sparpaket-Deutschland-Österreich-Anschaffungsneigung-Konsumenten-Verbraucher-Wirtschaftskrise-Finanzkrise-Griechenland-Portugal-Spanien-Italien-Euro-Rettungsschirm-Konjunktur-Einkommen-Ko
DI Paul Unterhuber von der GfK Austria: Dem Sparpaket zum Trotz bildet Österreich zusammen mit Deutschland die Spitze bei der Anschaffungsneigung der Konsumenten

Der Jahresbeginn 2012 stand nach wie vor im Zeichen der Wirtschafts- und Finanzkrise in der Europäischen Union. Zu den Bemühungen, die hoch verschuldeten Länder Griechenland, Portugal, Spanien und Italien durch einen ständigen Euro-Rettungsschirm zu unterstützen, traten nun auch Spar- und Reformpakete einzelner Mitgliedsländer. Das Sparpaket dominierte seit Jahresbeginn auch die politische Landschaft in Österreich.

Langsame Erholung der Konjunkturerwartung

Die Konjunkturaussichten werden von den Bürgern in Österreich in den vergangenen drei Monaten des ersten Quartals zwar weiterhin negativ gesehen, allerdings lässt sich im Verhältnis zum 4. Quartal 2011 ein leichter Aufwärtstrend verzeichnen.

Österreich hält mit minus 31 von insgesamt theoretisch minus 100 Punkten derzeit einen Wert im schlechteren Drittel der befragten Länder. Gegenüber Dezember 2011 ist der Wert aber um 13 Punkte verbessert. Die Erwartungen in Bezug auf das Einkommen der Österreicherinnen und Österreicher haben sich mit 21 Punkten im März gegenüber 20 Punkten im Dezember kaum verändert. Der steigende Optimismus über die Konjunktur hat sich also noch nicht in Optimismus über die persönliche Situation übersetzt.

Lesen Sie auch

Raten-, Auto- und Wohnkredite
Neue Fixzinssätze bei ING-DiBa Direktbank Austria

Hypo NOE Landesbank
HYPO NOE Konsumkredit gibt es ab 5.000 Euro

Spritpreisdatenbank
Hier tanken Sie günstig

Integral-Umfrage
Sparfreude und Kreditlust sinken

Österreich bei Anschaffungsneigung deutlich positiv

Das reflektiert auch die vorerst noch – relativ – vorsichtige Konsumlust. Österreich verliert zwar bei der Frage nach der Anschaffungsneigung gegenüber Dezember 2011 (35,6 Punkte), bleibt aber weiterhin in einer Spitzenposition von plus 27 Punkten und auf Platz 2 in der EU.

Österreich verlor damit zwar neun Punkte gegenüber Dezember, das Spar- und Reformpaket der Bundesregierung hat aber offenbar keine dramatischen Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Österreicherinnen und Österreicher. Vielmehr zeigen sich die heimischen Konsumenten davon weitgehend unbeeindruckt und tendieren dazu, weiterhin mehr als im europäischen Durchschnitt Anschaffungen vorzunehmen.

Die Sparpakete in Griechenland, Italien, Portugal und Spanien sorgten allerdings für deutlich stärkere Resonanzen: Die Intention der Bürger in diesen Ländern, größere Anschaffungen vorzunehmen, ist teilweise stark zurückgegangen (vor allem in Großbritannien, Portugal und Griechenland).

GfK-Konsumklima-Studie

Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der internationalen Ausweitung der Studie GfK-Konsumklima MAXX und basieren auf Verbraucherinterviews, die im Auftrag der EU-Kommission in allen Ländern der Europäischen Union monatlich durchgeführt werden. Das GfK Konsumklima Europa gibt einen Überblick über die Entwicklung von Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie der Anschaffungsneigung der Konsumenten in Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien und der Tschechischen Republik. Diese zwölf Länder umfassen rund 80 Prozent der Bevölkerung der 27 EU-Staaten.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: GfK Austria ID:2557
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz