Die Pkw-Neuzulassungen erreichten 2010 den höchsten jemals erhobenen Wert und liegen damit deutlich über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 1992 (320.094). Verglichen mit den Neuzulassungen des Vorjahres (319.403), welche sich auf Grund der Einführung der Ökoprämie überdurchschnittlich positiv entwickelten, wurden um 2,9 Prozent mehr Pkw neu zugelassen. Die Zahl der dieselbetriebenen Pkw (Anteil: 50,9 Prozent) nahm gegenüber 2009 um 13,7 Prozent zu; jene der benzinbetriebenen Pkw (inkl. Benzin/Ethanol (E85); Anteil: 48,6 Prozent) um 6,5 Prozent ab. Auf Grund der Einführung der Ökoprämie im Jahr 2009 war der Zuwachs bei den benzinbetriebenen Pkws überdurchschnittlich hoch (plus 29,8 Prozent). Der Anteil von alternativ betriebenen Pkw (Elektro, Erdgas, bivalenter Betrieb und kombinierter Betrieb (Hybrid)) war mit 0,5 Prozent bzw. 1.693 Stück noch vergleichsweise gering; diese verzeichneten dennoch einen Zuwachs von 6,2 Prozent.
Die höchsten Pkw-Neuzulassungen wurden in den Monaten März (plus 25,7 Prozent), Februar (plus 15,7 Prozent), August (plus 0,1 Prozent), Jänner (plus 10,0 Prozent) und November (plus 9,4 Prozent) festgestellt. Rückgänge waren nur in den Monaten April (minus 11,6 Prozent), Juli (minus 11,4 Prozent), Juni (minus 8,7 Prozent) und Mai (minus 2,3 Prozent) zu beobachten.