Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Konjunkturerholung
 
15.09.2009

Konjunkturerholung Inflation wird im Herbst steigen

Von Erwin J. Frasl
Die österreichische Wirtschaft hat die Talsohle der Konjunkturkrise hinter sich gelassen und spürt derzeit beachtlichen Rückenwind. Das zeigt der Bank Austria Konjunkturindikator, der seit dem Tiefstwert im April beständig ansteigt. Konkret hat sich der Bank Austria Konjunkturindikator hat sich im August von minus 1,8 auf minus 0,9 Punkte verbessert.

Alle Komponenten des Bank Austria Konjunkturindikators zeigen im August nach oben. Der Bank Austria Konjunkturindikator zeigt sogar den stärksten Anstieg seit Beginn der Berechnungen vor fast 20 Jahren“, sagt Helmut Bernkopf, Vorstand der Bank Austria für das Corporate & Investment Banking. Die Stimmung der österreichischen Konsumenten hat sich besonders deutlich aufgehellt. Die Steuerreform als Eckpfeiler des staatlichen Konjunkturpakets und die starke Disinflation bei den Verbraucherpreisen aufgrund der Korrektur der Rohstoffpreise haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Auch die Ankündigung einiger Betriebe in den kommenden Wochen die Kurzarbeit wieder auslaufen zu lassen, hat das Verbrauchervertrauen erhöht, wogegen die ungünstige Lage am Arbeitsmarkt generell die Stimmung belastet. 

Zuversicht auch in der Industrie

Deutlich zuversichtlicher präsentierte sich im August auch die heimische Industrie. Mehr Aufträge aus dem In- und Ausland haben die bislang sehr pessimistischen Geschäftserwartungen verbessert. Die österreichischen Industriellen folgen damit den europäischen Vorgaben. In der Eurozone, die weit mehr als 50 Prozent der österreichischen Erzeugnisse nachfragt, hat sich das Industrievertrauen in fast allen Mitgliedsländern erhöht. Insbesondere die für die heimische Wirtschaft besonders wichtige deutsche Industrie blickt wieder optimistischer in die Zukunft. „Ein Blick auf die geschlossene Aufwärtsentwicklung der Einzelkomponenten des Bank Austria Konjunkturindikators macht deutlich, dass sich nach der Stabilisierung der Konjunktur im Sommer für die kommenden Monate eine überraschend starke Aufwärtsbewegung ankündigt. Wir gehen davon aus, dass die österreichische Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2009 einen robusten Wachstumspfad beschreiten wird“, meint Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer.

Seite 1/3
 
Konjunkturerholung
Seite 1: Inflation wird im Herbst steigen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:273
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz