Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Hypo Alpe-Adria-Bank International AG
 
05.03.2012

Hypo Alpe-Adria-Bank International AG So können Sie Online-Banking sicher nutzen

Von Erwin J. Frasl
Die Zahl der Nutzer von Online-Banking wächst rasant. Biallo.at sprach mit den Experten der Kärntner Regionalbank Hypo Alpe-Adria-Bank International AG Iris Vallant und Armin Hölbling, wie und wofür Kunden das Online-Banking der Hypo Alpe-Adria-Bank nutzen können.
Online-Banking-Mobile-Banking-Regionalbank-Kärnten-Hypo Alpe-Adria-Bank AG-Konto-Hypo Officebanking-Software-elektronische Signatur-Zeichnungsverfahren-Kartenlesegerät-Zahlungsverkehr-Kontostände-Kontoumsätze-Abfrage-Dauerauftragsverwa
Iris Vallant (Bild) und Armin Hölbling: "Voraussetzung für die Nutzung der Hypo Electronic-Banking-Produkte ist zumindest ein aktives Konto bei der Hypo Alpe-Adria-Bank AG"
Biallo.at: Sie bieten Ihren Kunden auch Möglichkeiten zum Online-Banking. Welche konkreten Voraussetzungen muss ein Kunde erfüllen, um Online-Banking bei der Hypo Alpe-Adria-Bank AG nutzen zu können?

Iris Vallant und Armin Hölbling: Voraussetzung für die Nutzung der Hypo Electronic-Banking-Produkte ist zumindest ein aktives Konto bei der Hypo Alpe-Adria-Bank AG. Die technischen Mindesterfordernisse sind ein gängiges Betriebssystem sowie ein Internetzugang mit der Möglichkeit zur Nutzung eines Internet-Browsers oder einer Hypo Officebanking-Software. Sofern Kunden als Zeichnungsverfahren die sichere elektronische Signatur verwenden wollen, ist weiters der Erwerb eines entsprechenden Kartenlesegerätes erforderlich.


Biallo.at: Welche Bankgeschäfte können Kunden bei der Hypo Alpe-Adria-Bank AG bereits per Online-Banking erledigen?

Vallant und Hölbling: Über das Hypo Internetbanking kann das Konto verwaltet und der Zahlungsverkehr selbst durchgeführt werden wie zum Beispiel Überweisungen Inland/Ausland, Erstellen von terminisierten Überweisungen, Dauerauftragsverwaltung, Abfrage von Kontoständen und Kontoumsätzen etc.
Weiters bietet die Finanzübersicht einen guten Überblick über Girokonten, Sparcards, Kredite, Bank- und Kreditkarten, sowie Wertpapierdepots.

Hypo Officebanking-Software für Unternehmer bzw. Freiberufler

Mit der Hypo Officebanking-Software können Unternehmer bzw. Freiberufler mit einer einzigen Anwendung über alle Konten, die bei unterschiedlichen Geldinstituten geführt werden, verfügen. Die Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs (inkl. Einzüge etc.) wird mit dieser Applikation gewährleistet.

Hypo Internetbroker als Online-Wertpapierhandelsplattform

Weiters bietet die Hypo Alpe-Adria-Bank AG mit dem Hypo Internetbroker eine Online-Wertpapierhandelsplattform, mit welcher Kunden den Handel von Wertpapieren selbst in die Hand nehmen. Wertpapierorders können durch die Kunden selbst aufgegeben werden - ohne Makler - wann immer sich die besten Chancen bieten. Die Kauf- und Verkaufsentscheidungen gehen direkt via Internet an die Börse. Damit besteht unmittelbar Einfluss auf den bei Börsengeschäften so wichtigen Faktor "Zeit". Kursschwankunden können so optimal ausgenutzt werden.

Biallo.at: Wie kann beim Online-Banking der Hypo Alpe-Adria-Bank AG eine Kontoeröffnung erfolgen? Per Post, per digitaler Signatur, nur an einem Bankschalter?

Vallant und Hölbling: Derzeit können Kontoeröffnungen ausschließlich in den Hypo Filialen erfolgen.

Lesen Sie auch

Im Interview: Franz Tauschmann (Hypo Alpe-Adria-Bank AG)
Baufinanzierung ab 3,1 Prozent p.a. effektiv

Tagesgeld
Zins-Bandbreite von 0,06 bis 3,0 Prozent p.a.

Immobiliensteuer
So trifft das Sparpaket Immobilien

Testament
Wie Erblasser Erbschaftsstreit verhindern können

Biallo.at: Wie sehen für einen Kunden die einzelnen konkreten Schritte zur Kontoeröffnung für Online-Banking bei Ihnen aus?

Vallant und Hölbling: Primäre Voraussetzung ist das Bestehen eines aktiven Girokontos bei der Hypo Alpe-Adria-Bank. Wünscht der Kunde einen Zugang zum Hypo Internetbanking, legt der Betreuer in der Bankfilale den Verfüger an. Der Kunde wählt das entsprechende Zeichnungsverfahren, wobei sich unsere Empfehlung auf den mobile-TAN (Mobiltelefon Voraussetzung) richtet. Vom Kunden müssen nur noch die entsprechenden Vertragsunterlagen unterfertigt werden. Nach Unterfertigung erhält der Kunde sofort seinen PIN-Brief und gegebenenfalls seine iTAN-Liste sofern dieses Zeichnungsverfahren gewählt wurde.


Biallo.at: Die Hypo Alpe-Adria-Bank AG versteht sich als Kärntner Regionalbank - ist ihr Online-Banking nur für Kärnten gedacht, oder kann jeder Ihrer Kunden Online-Banking nutzen? Immerhin leben ja auch viele Kärntner außerhalb von Kärnten?

Vallant und Hölbling:
Sämtliche Kunden der Hypo Alpe-Adria-Bank (nicht nur Kärntner) können die Electronic-Banking Produkte weltweit nutzen.


So werden die Daten der Kunden geschützt

Biallo.at: Mit welchen Sicherungssystemen arbeitet die Hypo Alpe-Adria-Bank AG beim Online-Banking, damit die Daten der Kunden geschützt bleiben?

Vallant und Hölbling:

  • Die Auftragsautorisierung erfolgt via iTAN, mobileTAN oder Digitaler Signatur, PIN, Verfügername und Verfügernummer zum LogIn
  • Individuell einstellbare Verfügerberechtigungen möglich
  • SSL-Verschlüsselung
  • jederzeitige Änderungsmöglichkeiten der Zugangsdaten


So können sich die Kunden vor Betrügern schützen

Biallo.at: Wie sollten sich Kunden schützen, die Ihr Online-Banking nutzen, um auf keine Betrüger hereinzufallen?

Vallant und Hölbling:

  • Keinesfalls dürfen persönliche Zugriffs- und Autorisierungsdaten an Dritte weitergegeben werden
  • Benutzer-PIN und iTAN-Liste sicher verwahren - wir raten von der Speicherung der Daten am PC ab
  • Internetbanking-Adresse der Bank (URL) nur manuell eingeben - keinen Links aus E-Mails oder anderen Internet-Seiten zum (vermeintlichen) Internet-Banking-Portal folgen
  • Internet-Banking-Seite prüfen - geachtet werden muss auf sichere, verschlüsselte Verbindung
  • Niemals Bankgeschäft über nicht vertrauenswürde Computer abwickeln
  • Laufende Sicherheitsupdates von Brower und Betriebssystem
  • Einsatz von aktuellen Virenschutzprogrammen und Firewall
  • Vorsicht bei angeblichen Banken E-Mails - österreichische Bankinstitute oder Kreditkarteninstitute fordern niemals auf vertrauliche Zugangs- und Transaktionsinformationen preiszugeben. Bei solchen E-Mails handelt es sich immer um Betrugsversuche
  • Verdachtsfälle immer dem zuständigen Kundenbetreuer oder unserem Support-Center melden
  • Kontoauszüge regelmäßig auf Unregelmäßigkeiten überprüfen.


Biallo.at:
Wie sehen Ihre Pläne für Mobile-Banking aus?


Vallant und Hölbling: Das Thema mobile-Banking befindet sich gerade in einer Evaluierungsphase. Ein Umsetzungszeitpunkt kann hier noch nicht genannt werden.

Iris Vallant und Armin Hölbling

Iris Vallant beantwortet seit elf Jahren Electronic Banking Anfragen aller Art von Kunden der Hypo Alpe Adria. Armin Hölbling ist seit vier Jahren Teil des Electronic Banking Teams. Die Anfragen der Kunden reichen von kleinen Hilfestellungen beim Ersteinstieg in das Hypo Internetbanking bis hin zu komplexen technischen Anfragen im Zusammenhang mit den Electronic Banking Produkten. Zum Tätigkeitsfeld gehören neben dem telefonischen Support bei technischen Schwierigkeiten und produktbezogenen Fragen auch die Installationen des Hypo Officebankings bei Kunden vor Ort. Weiters unterstützen Iris Vallant und Armin Hölbling die Kundenbetreuer der Hypo Alpe Adria in den Filialen und Kompetenz-Centern der Hypo Alpe-Adria-Bank AG, um den Kunden das für sie am besten geeignete Electronic Banking Produkt zur Verfügung zu stellen. Zu dem vielseitigen Aufgabenbereich des Electronic Banking Supports gehören außerdem auch Tests von zukünftigen Produktversionen.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Hypo Alpe-Adria-Bank International AG ID:2411
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz