Preisschub bei Kaffee von 29 Prozent
Für die überdurchschnittlichen Teuerungen in der Ausgabengruppe "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" (durchschnittlich +4,7 Prozent; Einfluss: +0,57 Prozentpunkte) waren sowohl Verteuerungen bei Nahrungsmitteln (durchschnittlich +4,0 Prozent; Molkereiprodukte und Eier +5,0 Prozent, Obst +9,0 Prozent, Brot und Getreideerzeugnisse +3,0 Prozent, Fleisch und Fleischwaren +2,0 Prozent, Gemüse +3,0 Prozent), insbesondere aber auch bei alkoholfreien Getränken verantwortlich (durchschnittlich +11,4 Prozent; Kaffee +29 Prozent).
Die Ausgabengruppe "Restaurants und Hotels" wies einen durchschnittlichen Preisanstieg von 3,5 Prozent auf (Einfluss: +0,27 Prozentpunkte). Zurückzuführen war dies vor allem auf teurere Bewirtungsdienstleistungen (durchschnittlich +2,8 Prozent). Beherbergungsdienstleistungen verteuerten sich um 6,6 Prozent.
Die Ausgabengruppe "Freizeit und Kultur" war Hauptpreistreiber im Monatsabstand (durchschnittlich +0,7 Prozent; Einfluss +0,08 Prozentpunkte). Ausschlaggebend dafür waren saisonbedingte Teuerungen bei Pauschalreisen (+3,3 Prozent). Als Hauptpreisdämpfer im Monatsabstand erwies sich die Ausgabengruppe "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" (durchschnittlich -0,7 Prozent; Einfluss: -0,08 Prozentpunkte). Dazu trugen vor allem saisonbedingt billigere Obstpreise (insgesamt -11 Prozent) bei.