Der Indexstand des auf europäischer Ebene harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI 2005) lag im Juli 2011 bei 113,22. Die harmonisierte Inflationsrate wies im Jahresabstand mit 3,8 Prozent (Juni, Mai, April jeweils 3,7 Prozent) einen gleich hohen Wert wie zuletzt im Juli 2008 auf und war wieder deutlich höher als jene des nationalen VPI.
Der Unterschied zum VPI von 0,3 Prozentpunkten war überwiegend auf die deutlichen Preisanstiege in der Ausgabengruppe "Restaurants und Hotels" und "Bekleidung und Schuhe" sowie bei Treibstoffen zurückzuführen (jeweils höhere Gewichtsanteile im HVPI als im VPI). Versicherungsdienstleistungen und die Instandhaltung von Wohnungen, die beide unterdurchschnittliche Veränderungsraten aufwiesen (jeweils geringere Gewichtsanteile im HVPI als im VPI), wirkten hingegen insgesamt dämpfend auf den HVPI (siehe methodische Informationen).