Sonntag, 28.09.2025 02:41 Uhr
RSS | Inhalt |
Direktbank von Raiffeisen
 
06.12.2010

Vorerst Konzentration auf Spareinlagen

Lesen Sie auch

Produktcheck Finanzen
Sparendirekt.at - „Täglich fälliges Geld“

Angriff der Spekulanten
Warum Spanien nicht Griechenland ist

Karl Blecha fordert
Schluss mit Förderung von Privat-Pensionen

Zuno wird sich zu Beginn darauf konzentrieren, neue Kunden mit Einlagenprodukten zu akquirieren. Die Direktbank nimmt ihren Betrieb mit einem Produktpaket bestehend aus Girokonto und Bankomatkarte, Sparkonto und Termineinlagen auf, beabsichtigt jedoch, ihr Produktportfolio konstant zu erweitern. Sie will die gebräuchlichsten Bankdienstleistungen abdecken, ohne eine komplexe Universalbank zu werden.

 Kunden in der Slowakei können derzeit zwischen zwei Möglichkeiten wählen: einerseits das so genannte „Pay as you go“-Modell, das sich hauptsächlich für Menschen eignet, die sparen wollen, sowie andererseits das „Prepaid“-Modell für Kunden, die regelmäßig Girokonten nutzen und zahlreiche Transaktionen durchführen. In beiden Fällen ist die Nutzung von Zuno kostenlos. Außerdem können Sparguthaben automatisch mit dem Girokontostand verbunden werden, was eine einfachere Verwaltung und bessere Verzinsung des verfügbaren Geldes ermöglicht.

Zuno Bank verzichtet auf kostspieliges Filialnetz

„Wir versprechen keine Gebührenfreiheit für sämtliche Dienstleistungen, aber es wird sehr einfach sein, ein kostenloses Zuno-Konto zu bekommen“, so Dana Kondrótová, Geschäftsführerin der Zuno Bank in der Slowakei. „Dank unseres Direktbankmodells ohne kostenintensives Filialnetzwerk und der niedrigeren Betriebskosten sind wir nicht nur in der Lage, geringere oder keine Gebühren zu verrechnen, sondern können sowohl jetzt bei der Eröffnung als auch auf lange Sicht Spitzenzinssätze bieten“, so Kondrótová.

Obwohl der Schwerpunkt auf dem Internet liegt, wird Zuno für die Kunden greifbar sein – mit dem Flagship store „Zuno Zone“ im Eurovea-Einkaufszentrum in Bratislava und zwei weiteren kleineren Geschäftsstellen, die in Kürze in Žilina und Košice ihre Tätigkeit aufnehmen werden. Neben ihrer Funktion als Verkaufsstelle werden sie auch als „Touch-and-feel-point“ für die Marke Zuno dienen.

Der Weg zur Zuno Bank

Im Dezember 2009 stellte die österreichische Finanzmarktaufsicht die Banklizenz für die Direktbank aus. Diese hat ihren Sitz in Wien und ist als Zweigniederlassung der RBI mit einer österreichischen Banklizenz tätig. Der „Einheitliche Europäische Pass“ ermöglicht der Direktbank, im Bankenmarkt anderer EU-Mitgliedstaaten nach einem einfachen Notifizierungsverfahren bei den zuständigen Behörden tätig zu werden. Nach dem Roll-out in der Slowakei plant die Zuno im Jahr 2011 den Betrieb in der Tschechischen Republik und Polen aufzunehmen. In beiden Ländern wurden bereits Tochtergesellschaften gegründet. Später ist dann auch die Expansion in andere CEE-Märkte geplant.

Seite 2/2
 
Direktbank von Raiffeisen
Seite 2: Vorerst Konzentration auf Spareinlagen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: RBI ID:1288
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz