Kapitalsparbücher
Bis zu 5,0 Prozent Sparzinsen
Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe
Aktion der ING-Diba Austria
77-Euro-Vignette und 2,0 Prozent Zinsen
Auf die Spesen nicht vergessen
Manche Sparprodukte ("Vier Prozent fix auf sechs Monate") sind etwa mit dem Kauf von Fonds oder einer Lebensversicherung untrennbar verknüpft. Das angebotene Kapitalsparbuch ist zwar gut verzinst, aber die Sparer müssen etwa gleichzeitig Fondsanteile kaufen und ein Wertpapierdepot eröffnen. Was in der Werbung nicht groß geschrieben ist, sind die anfallenden Fondskaufspesen von zwei Prozent. Die Spesen dezimieren den Zinsertrag stark. "Die Kombi-Produkte mit unterschiedlichen Laufzeiten und Produkteigenschaften sind für Sparer zu undurchsichtig und ungeeignet", kritisiert Glatz derartige Angebote.
Vorschusszinsen-Falle
Wenn Anleger bei Sparbüchern mit Bindungsfrist vorzeitig Geld abheben, schnappt die sogenannte Vorschusszinsen-Falle zu. Die Vorschusszinsen machen ein Promille pro Monat der nicht eingehaltenen Bindungsfrist auf den behobenen Betrag aus. Die Arbeiterkammer fordert für Sparer daher mehr Informationen zu den Vorschuss-Zinsen: Die Verrechnung von Vorschuss-Zinsen soll klar und nachvollziehbar erklärt werden. "Gerade bei Kleinbeträgen
kann die Zinsen-Falle den Zinsertrag ziemlich schmälern", warnt Konsumentenschützer Christian Prantner von der Arbeiterkammer.