Eine Neuordnung zeichnet sich auch bei den gebundenen Spareinlagen ab. Wer sein Geld sechs Monate bindet, erhält bei der Autobank aktuell 1,37 Prozent pro Jahr. Für eine Bindung für ein Jahr zahlt die Autobank 2,07 Prozent Zinsen. Für 18 Monate gibt es 2,27 Prozent, für zwei Jahre bzw. für 30 Monate jeweils 2,57 Prozent, für drei Jahre 3,27 Prozent, für vier Jahre 3,47 Prozent. Für fünf Jahre Bindung können sich Sparer 3,77 Prozent und damit aktuell den besten Zinssatz sichern.
Die Easybank bietet Sparern folgende Bindungsfristen für Spargelder an: Zwölf bis 23 Monate mit einer Verzinsung von jeweils 1,1 Prozent pro Jahr. 1,3 Prozent zahlt die Easybank jeweils für eine Bindung von 24 bis 35 Monaten, für 36 Monate bis 47 Monate gibt es jeweils 2,1 Prozent, für 48 bis 59 Monate jeweils 2,6 Prozent und für fünf Jahre Bindung 3,3 Prozent.
Denizbank und Vakifbank
Attraktive Zinssätze zahlt aktuell auch die Denizbank, die in Österreich eine Bank nach österreichischem Recht ist und damit auch dem System der österreichischen Einlagensicherung angehört. Und so sehen die Zinssätze der Denizbank aus: 1,50 Prozent für drei Monate Bindung, 1,750 für sechs Monate, 2,0 Prozent für ein Jahr, 2,250 Prozent für 18 Monate, 2,750 für zwei Jahre, 2,875 Prozent für drei Jahre, 3,0 Prozent für vier Jahre und 3,25 Prozent für fünf Jahre.
Auch die Vakifbank, ist in Österreich eine Bank nach österreichischem Recht ist und gehört damit dem System der österreichischen Einlagensicherung an. Ihre aktuellen Zinssätze: 1,5 Prozent für sechs Monate, 1,75 Prozent für neun Monate, 2,0 Prozent für ein Jahr, 2,250 für 18 Monate, 2,50 Prozent für zwei Jahre, 2,875 Prozent für drei Jahre, 3,0 Prozent für vier Jahre und 3,250 Prozent Zinsen pro Jahr für eine Bindung für fünf Jahre.
ING-Diba, Easybank und direktanlage.at übernehmen Platz 2
Wechsel im Spitzenfeld der besten Zinsen
Neukundenaktion von direktanlage.at
Bis 2,5 Prozent für Sparguthaben
Anleihen
Die besten Zinsen für Kurzläufer
Hypo-Skandal
Wer sich wirklich schämen muss
Livebank, ING-Diba Austria, Bankdirekt und Generali
Bei der Livebank haben Sparer folgende Wahlmöglichkeiten, was die Bindungszeiten anlangt: Für sechs Monate bietet die Livebank der Volksbank Kufstein 1,75 Prozent Zinsen jahrlich, für ein Jahr 1,85 Prozent, für 18 Monate 1,95 Prozent und für zwei Jahre 2,05 Prozent Verzinsung jährlich. Die ING-Diba Direktbank Austria zahlt für sechs Monate Bindung 1,25 Prozent p.a. und für 12 Monate 1,50 Prozent jährlich.
Bankdirekt der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich bietet ebenfalls eine breite Palette an Bindungsmöglichkeiten für Sparer an. Und so sehen hier die Zinssätze aus: Für einen Monat zahlt Bankdirekt 0,10 Prozent Zinsen pro Jahr, für drei Monate 0,20 Prozent, für sechs Monate 0,55 Prozent, für neun Monate 0,60 Prozent. Für ein Jahr Bindung gibt es bei Bankdirekt aktuell einen Sonderzinssatz von 2,0 Prozent.
Für zwei Jahre Bindung gibt es wieder etwas weniger, nämlich 1,5 Prozent. Erst bei einer Bindung für drei Jahre erhöht sich der Zinssatz wieder auf 2,0 Prozent. Bei vier Jahren Bindung steigt der Zinssatz auf 2,50 Prozent p.a. und für fünf Jahre zahlt Bankdirekt 3,0 Prozent Zinsen pro Jahr.
Die Generali Bank bietet Sparern für sechs Monate Bindung 1,50 Prozent Zinsen jährlich und für drei Jahre 2,50 Prozent. Bei der VR-Bank Braunau, die dem System der deutschen Einlagensicherung angehört, gibt es ein Kapitalsparbuch mit einer Laufzeit von einem Jahr mit 2,0 Prozent Zinsen.
Wo es nur knausrige Zinsen gibt
Bei der Sparkasse Oberösterreich gibt es für ein Jahr Bindung nur magere Zinsen von einem Prozent. Auch der Zinssatz der oberösterreichischen Oberbank nimmt sich im Vergleich der Banken mit den besten Zinsen mickrig aus: Ein Prozent für ein Jahr.