Wandelschuldverschreibungen
2,0 bis 6,0 Prozent Zinsen
Unternehmensanleihe
5,625 Prozent pro Jahr
Rohstoffe und Edelmetalle
Agrarrohstoffen gehört die Zukunft
Angesichts der globalen Vernetzung der internationalen Finanzmärkte hob Lammersdorf das Alleinstellungsmerkmal der Börse Stuttgart hervor: „Wir vertrauen nicht blind auf Maschinen und Vollautomatisierung, sondern haben uns ganz bewusst für die Kombination menschlicher Expertise mit elektronischem Handel entschieden.
Kombination von Mensch und Maschine
In Stuttgart steht der Mensch – mit dem Händler auf der einen und dem Anleger auf der anderen Seite – grundsätzlich im Mittelpunkt.“ Als Beispiel dafür verwies er auf die Stuttgarter Institution der Quality-Liquidity-Provider (QLP), die als Börsenprofis das elektronische Handelssystem überwachen und als Anwalt der Privatanleger aktiv eingreifen, wenn es darum geht, Teilausführungen und Preissprünge zu vermeiden.
Deutsche Börse wird Blick auf Privatanleger verlieren
Die Fusion der Deutschen Börse und der NYSE Euronext sei keine Gefahr, sondern „eine Chance für den Börsenplatz Stuttgart, die es uns erlauben wird, weiter zu wachsen.“ Die Deutsche Börse werde durch mehr Automatisierung und Orientierung hin zu institutionellen Investoren vermutlich den Blick auf das Privatanlegergeschäft verlieren.