Samstag, 27.09.2025 21:20 Uhr
RSS | Inhalt |
Bank und Geschlecht
 
14.11.2009

Bank und Geschlecht Liebe macht Frauen bei Finanzen nicht mehr blind

Von Ilse A. Vigl
Frauen unterscheiden sich als Bankkunden wesentlich von Männern. Sie kontaktieren uns entweder vorab via Internetanfrage oder betreten im Normalfall gerne in Begleitung – eines Mannes aber auch einer Freundin – die Filiale und lassen sich umfassend und ausführlich beraten. Ein Beitrag von Dr. Ilse Vigl, Vorstandsdirektorin der WSK Bank.
Frauen-Männer-Bankkunden-Bank-Kreditinstitut-Filiale-Liebe-Freundin-WSK-Bank-Ilse-Vigl-Vorstand
Vorstandsdirektorin Dr. Ilse Vigl von der WSK-Bank sieht bemerkenswerte Unterschiede zwischen Frauen und Männern als Bankkunden
Generell gilt für Frauen folgende Beobachtung: Eine umfangreiche Informationsweitergabe wird in höchstem Maße goutiert, wobei Frauen immer auch über „Unangenehmes“ wie Risiken, Alternativen, Ausstiegsszenarien Bescheid wissen wollen. Auf den Punkt gebracht – Frauen kaufen nicht gerne die Katze im Sack. Kennen sie sich nicht aus oder verstehen einen Vertragspassus nicht, fragen Frauen nach.
Frauen haben hier keine falsche Eitelkeit. Beratung und Aufklärung sind gefordert – und dabei zählt die Qualität. Und diese darf gerne auch was kosten. Es muss nicht immer der billigste Anbieter sein, wenn es um die finanzielle (weibliche) Zukunft geht. Service, Wohlfühlambiente, Kompetenz in der Beratung und letztlich Vertrauen sind für Frauen enorm wichtige Softfacts. Während für Männer mit dem getätigten Geschäft die Sache meist erledigt ist, wollen Frauen nachberaten und weiterhin informiert werden. Viele unserer Kundinnen fordern das regelrecht ein. Sie verstehen es als besonderen Service einer Bank, weiterhin informiert zu bleiben.
Lesen Sie auch

Neu: Biallo.at Newsletter
Hier können Sie sich anmelden

Diskussion in der Oesterreichischen Nationalbank
Finanzsystem braucht bessere Kontrolle

Reform der privaten Altersvorsorge
Ausstieg aus Pensionskassen

Frauen haben sich in den letzten Jahren als Bankkundinnen enorm emanzipiert. Die Bereitschaft, Schulden des Partners aus der Vergangenheit mit zu übernehmen, ist kaum mehr gegeben. Auch bei Haftungsfragen reagieren Frauen äußerst zurückhaltend, nur noch wenige Frauen übernehmen die Haftung für ihren Partner. Liebe macht also nicht mehr blind – zumindest nicht mehr in Finanzbelangen.

Frauen haben umgedacht und eine hohe Verantwortungsbereitschaft. Das ist insbesondere bei Kreditvergabegesprächen zu spüren und wird immer wieder von unseren Beratern dokumentiert. Frauen erkennen die Belastungen bzw. die Möglichkeiten, die auf sie zukommen, sehr genau. Sie denken sehr zukunftsorientiert und langfristig, sind weit weg von der klassischen Zockermentalität, die bei Bankkunden wohl eher als typisch männlich einzustufen ist.

Dr. Ilse Vigl

Gastkommentatorin Dr. Ilse Vigl ist seit 1999 Geschäftleiterin und Vorstandsdirektorin der WSK-Bank mit 43 Mitarbeitern, 65 Prozent davon Frauen. In ihrer langjährigen Banktätigkeit hat die geborene Niederösterreicherin das Bankgeschäft umfassend kennen gelernt.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: WSK-Bank ID:391
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz