Die aktuellen Niedrigzinsen fordern nach Alternativen. Der Fitness-Check der Bank Austria soll Klarheit über die optimale Kombination verschiedener Sparformen bringen.
„Mit der BestInvest-Strategie und dem Fitness-Check für die Geldanlage bieten wir Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, auf Grundlage des jeweiligen Risikoverhaltens eine differenzierte Anlagestrategie zu entwickeln“, so Helmut Bernkopf, Vorstand für Privat- und Firmenkunden der Bank Austria. "In unserem Anlagevorschlag werden die Kundenbedürfnisse bestmöglich dargestellt und berücksichtigt."
Mit Unterstützung neuester Verfahren erreiche die Bank Austria so eine ganzheitliche Analyse der Vermögenswerte und erstelle im Vergleich zu einem ausgeglichenen Referenzportfolio der Bank Austria eine individuell maßgeschneiderte Anlagestrategie für ihre Kundinnen und Kunden.
Optimal veranlagen: möglichst breit streuen
Individuelle Anlageziele und Wünsche der konsumenten sind die Basis für eine erfolgreiche Veranlagung. Die Bank Austria bietet mit der BestInvest-Strategie die Möglichkeit, das jeweilige Risikoprofil mit einem Test auszuwerten. Dieser basiert auf einer vom Max-Planck-Institut entwickelten wissenschaftlichen Methode.
Zugeschnitten auf das persönliche Risikoverhalten erstellt die Bank einen persönlichen Anlagevorschlag. Entscheidend bei der Veranlagung ist es, die Stabilität durch mehrere Standbeine zu sichern. Die BestInvest-Strategie baut daher auf mehreren Anlagekategorien auf.
Risiko beurteilen: der Streuungsindikator
Der Streuungsindikator ist ein Maß zur Beurteilung der aktuellen Risikostreuung im Portfolio. Ein wesentliches Kriterium ist dabei die Ausrichtung im Vergleich zu einem von der Bank Austria definierten ausgeglichenen Referenzportfolio. Der Streuungsindikator wurde durch das Münchner Institut für Vermögensaufbau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Banking und Finance der Universität Zürich zertifiziert.
Aufgrund der Volatilität der Märkte empfiehlt die Bank Austria eine jährliche Wiederholung dieser Anlage-Analyse, um die Anlagestrategie laufend den Gegebenheiten anzupassen.
Investmentfonds bieten Chancen
Ein wichtiger Bestandteil der Anlagestrategie sind in der aktuellen Niedrigzinsphase Investmentfonds. Auf diese einfache Weise wird in eine Vielzahl von Wertpapieren und Anlageklassen investiert.
Die BestInvest-Strategie zeigt, welche Wertpapiere für die neue Anlagestrategie passend sind. Begleitet wird die Erstellung der persönlichen Anlagestrategie von einem umfassenden und ausführlichen Beratungsgespräch.