Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Atomkatastrophe in Fukushima
 
22.03.2011

Atomkatastrophe in Fukushima Bruttoinlandprodukt sinkt um 7,0 Prozent

Von Erwin J. Frasl
Die von der jüngsten Katastrophe betroffene Region in Japan ist für rund 7,0% des Bruttoinlandprodukts verantwortlich. Weltweit werden nur geringe wirtschaftliche Auswirkungen erwartet.
Japan-Tsunami-Flutwelle-Katastrophe-Kernkraft-Kernkraftwerk-Atomanlage-Fukushima-Energieversorgung-Atomkraftwerke-Reaktoren-Kernschmelze-Wiederaufbau-Notenbanken-Verschuldung-öffentlichen Hand-Wertpapiere-Kapital-an US-Staatsanleihen-Yen-Erdbeben -Ko
Erste Group-Chefanalyst Fritz Mostböck: "Wie schnell eine wirtschaftliche Erholung vonstatten gehen wird, wird davon abhängen, wie schnell die Energieversorgung wieder voll hergestellt werden kann"
"Die von der Katastrophe am schlimmsten betroffene Region Japans Fukushima ist für ungefähr 7,0 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) verantwortlich. Wie schnell eine wirtschaftliche Erholung vonstatten gehen wird, wird davon abhängen, wie schnell die Energieversorgung wieder voll hergestellt werden kann", so Erste Group-Chefanalyst Fritz Mostböck. Wie groß die Schäden an den Atomkraftwerken sind, kann vorerst nicht festgestellt werden. In Japan sind derzeit 55 Reaktoren aktiv und produzieren ca. 30 Prozent des japanischen Strombedarfs. Im Kernkraftwerk "Fukushima 1" droht eine Kernschmelze, die den Ausfall von sechs Reaktoren bedeuten würde. Sobald der Wiederaufbau beginnen kann, sollte sich das japanische Wirtschaftswachstum wieder beschleunigen.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Erste Bank ID:1539
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz