Biallo.at: Der Autoverkauf in Europa ist in diesem Jahr massiv eingebrochen. Die Autohändler in Deutschland umwerben die potenzielle Kundschaft daher unter anderem schon mit Rabatten über der 20 Prozent-Marke. Kann man schon abschätzen, wie sich die Stückzahlen beim Pkw-Absatz in Österreich bis Ende dieses Jahres entwickeln werden?
Thomas Stix: Eines lässt sich ganz klar sagen, die Rekordwerte aus dem Vorjahr werden auf keinen Fall mehr erreicht werden. Das Jahr hat zwar relativ gut begonnen, doch in den letzten Monaten sind die Zahlen massiv eingebrochen. Grob geschätzt dürften bis Jahresende 330.000 Neuzulassungen zu erwarten sein.
Biallo.at: Listenpreise für neue Autos sind doch wohl schon lange reine Phantasiepreise. Mit welchen Preisnachlässen können potenzielle Autokäufer denn in die dieser angespannten Konjunkturlage rechnen, wenn sie bereit sind, für ein neues Auto bares Geld auf den Tisch zu legen?
Stix: Hier muss man unterscheiden zwischen
Preisnachlässe sind sehr unterschiedlich und schwer auf einen Nenner zu bringen: Je nach Hersteller, Verfügbarkeit, und Laufleistung bei Vorführwagen kann der Nachlass bis weit in den 2-stelligen Prozentbereich gehen.
Biallo.at: Gibt es bei allfälligen Preisnachlässen große regionale Unterschiede in Österreich?
Stix: Regionale Preisunterschiede sind natürlich möglich. Einzige Abhilfe ist, so viel als möglich zu vergleichen.
Warnung
Betrugsversuch mit einem angeblichen Autogewinn
Versicherungen
Diese Vorteile gibt's nur noch bis Anfang Dezember
Spritpreisdatenbank
Hier tanken Sie günstig
Biallo.at: Haben Sie Erfahrungen, wie unterschiedlich die Preisnachlässe je nach Automarke sind?
Stix: Rabattsätze bei den diversen Marken werden von uns nicht erhoben. Auch hier gilt, so viel als möglich zu vergleichen.
Biallo.at: Falls die Rabatte beim Kauf eines neuen Autos zum Beispiel in Deutschland weit höher sind als in Österreich – lohnt dann aus Ihrer Erfahrung ein Selbstimport
Stix: Die Kosten für den Eigenimport sind sehr individuell - das lässt sich praktisch nur im Einzelfall beurteilen. Eine generelle Aussage kann hier nicht getroffen werden.
Biallo.at: Viele Autohändler locken Kunden mit besonderen Finanzierungsangeboten. Worauf sollten Autokäufer hier ganz besonders achtgeben, um nicht in mögliche Finanzierungsfallen zu tappen?
Der Weg zum Überblick über Herstelleraktionen
Stix: Finanzierungsmodelle werden von uns nicht bewertet, eine Auflistung an Herstelleraktionen finden Sie unter http://www.oeamtc.at/auto/neuwagenaktionen (derzeit in Überarbeitung!)
Biallo.at: Da es bei jedem Autokauf um viel Geld geht, sollten sich potenzielle Autokäufer vor einer Kaufentscheidung möglichst gut über die Angebote im Autohandel informieren. Welche Informationshilfen können Sie Ihren Mitgliedern hier bieten?
So können Suie die Online-Autokaufberatung nutzen
Stix: Zusätzlich zu den gelisteten Aktionen http://www.oeamtc.at/auto/neuwagenaktionen
stellen wir eine Online-Autokaufberatung unter http://www.oeamtc.at/autoinfo zur Verfügung. (in Kürze geht hier eine rundum erneuerte Version online!)
Ausserdem stehen unsere telefonischen Beratungen bzw. unsere persönlichen Berater gerne für individuelle Fragen zur Verfügung!
Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) ist ein überparteilicher, gemeinnütziger Verein. Er arbeitet eng mit dem deutschen ADAC zusammen. Der ÖAMTC ist Gründungsmitglied von ARC Europe (internationaler Zusammenschluss von Automobilclubs, grenzüberschreitende Projekte und Dienstleistungen) und Mitglied der wichtigsten internationalen Dachverbände der Automobil- und Touringclubs: der FIA (Fédération Internationale de l'Automobile, 49 Clubs und Verbände mit etwa 100 Millionen Einzelmitgliedern weltweit) und der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme). Der ÖAMTC hat rund 1,84 Millionen Mitglieder und ist damit Österreichs größter und weltweit der siebentgrößte Automobilclub. Der ÖAMTC ist wirtschaftlich unabhängig und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Einnahmen seiner Tochtergesellschaften. In seiner Tätigkeit als gemeinnütziger Verein leistet er auch Dienste für die Allgemeinheit, z. B. Flugrettung.