Jede abgeschlossene Versicherung ersetzt ein gewisses Risiko durch Sicherheit – daher ist es immer ratsam, Versicherungen abzuschließen. Jenen Menschen aber die vorhaben, „irgendwann in nächster Zeit“ eine Lebensversicherung abzuschließen, empfehle ich sehr, dies noch bis Anfang Dezember zu tun.
All jene, die bis Anfang Dezember noch eine Lebensversicherung abschließen, sichern sich damit den derzeit geltenden garantierten Zinssatz von 2,0 Prozent p.a. für die gesamte Laufzeit des Vertrages. Dieser Garantiezinssatz wird aufgrund einer Verordnung der Finanzmarktaufsicht per Ende Dezember auf 1,75 Prozent p.a. gesenkt.
Mit 21. Dezember des Jahres wird darüber hinaus die so genannte „Uni-Sex Richtlinie“ umgesetzt. Diese verpflichtet alle Versicherungsunternehmen in der EU, neue Versicherungsverträge nur mehr geschlechtsunabhängig zu kalkulieren. Bisher wurden bei der Berechnung der Prämienhöhe Aspekte wie Lebenserwartung, Sterblichkeit oder Unfallrisiko geschlechtsspezifisch berücksichtigt. In Zukunft werden für die Prämienermittlung nur mehr Alter und Gesundheitszustand als relevante individuelle Faktoren herangezogen.
Das empfehle ich Frauen
Für Frauen und Männer ergeben sich daraus unterschiedliche Empfehlungen. Frauen sollten vor Umstellung noch eine Ablebensversicherung (Risikoversicherung) und/oder eine Unfallversicherung abschließen, um doppelt zu profitieren, aber auch bei einem Er-/Ablebens- oder fondsgebundenen Versicherungsprodukt haben Frauen bis Ende Dezember noch Vorteile.
Das empfehle ich Männern
Männer hingegen profitieren bei Abschluss einer klassischen Rentenversicherung, einer „Pensionsvorsorge“, bis Dezember noch doppelt: vom höheren Garantiezinssatz und einer etwas niedrigeren Prämie verglichen mit den ab Ende Dezember geltenden Unisex-Tarifen.
Achten Sie auf eine private Pensionsvorsorge
Ganz grundsätzlich rate ich aber allen, sich mit ihrer privaten Pensionsvorsorge zu beschäftigen. Die Differenz zwischen dem letzten Aktiveinkommen und der Höhe der staatlichen Pension ist nämlich in den Jahren 1989 bis 2011 um ganze 15 Prozent gestiegen. Zum Glück steigt unsere durchschnittliche Lebenserwartung in Österreich kontinuierlich; die gewonnene Lebenszeit muss aber auch finanziert werden. Auf „www.bawagpsk-versicherung.at Pensionslückenrechner“ kann sich jede/r die persönliche Pensionslücke mit einem guten Näherungswert selbst errechnen. Die BeraterInnen in den BAWAG PSK Filialen helfen gerne bei allen weiterführenden Überlegungen.
Mag. Thomas Heimhofer
Mag. Thomas Heimhofer, geboren am 6. Juli 1965 in Taxenbach (Salzburg) ist seit Juli 2008 Vorstand der BAWAG P.S.K. Versicherung AG und für die Bereiche Vertrieb, Vertriebscontrolling und Marketing verantwortlich. Nach dem Besuch der Handelsakademie (HAK) Zell am See und dem Betriebswirtschaftslehre-Studium an der Johannes Kepler Universität Linz, begann er seine Laufbahn in der österreichischen Bankenszene. 1998 kam er als Assistent des Generaldirektors der Österreichischen Postsparkasse AG zur jetzigen BAWAG P.S.K. Bank, wo er vor seiner Bestellung in die BAWAG P.S.K. Versicherung AG unter anderem als Pressesprecher und Generalsekretär tätig war.