Das Buch „Hausverwaltung im Eigentum“ von Martin Gruber und Erwin Bruckner liefert Ihnen wichtige Antworten zu diesen Fragen. Wenn Sie eine Wohnung als Geldanlage kaufen wollen, dann sollten Sie sich auch ausreichend über Immobilien als Wertanlage informieren und
Fallen vermeiden.
Die Autoren Martin Gruber und Erwin Bruckner zeigen zudem auf, gegen welche Störungen Sie sich als Wohnungseigentümer zur Wehr setzen können, und dass die Mitwirkung an der internen Willensbildung einer Eigentümergemeinschaft Ihnen auch dann offen steht, wenn ein Verwalter bestellt ist.
Das Buch innoformiert Sie weiters darüber, dass für viele Maßnahmen ein Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer ausreicht. Andere Maßnahmen bedürfen hingegen der Einstimmigkeit, so die Autoren. Wenn es Sie interessiert, welche Individualrechte Ihnen als Wohnungseigentümer zustehen, was genau die Aufgaben und Pflichten eines Verwalters sind und wie ein Verwaltungsvertrag gekündigt werden kann, ist dieses Buch für Sie ebenfalls sehr hilfreich.
Die beiden Autoren Martin Gruber und Erwin Bruckner bemühen sich in ihrem Buch, die nicht immer leicht verständlichen Regelungen des Wohnungseigentumsgesetzes möglichst lesbar darzustellen. Fast allen Beispielen im Buch liegen Sachverhalte aus Gerichtsentscheidungen zugrunde.
Mein Tipp für Sie: Wenn Sie eine Finanzierung für Ihren Wohnungskauf benötigen, dann informieren Sie sich hier
welcher Kredittyp für Sie die richtige Finanzierung ist. Nützen Sie hier eine
Leseprobe des Buches "Hausverwaltung im Eigentum".