Absichern geht vor Anlegen
Erste Grundregel: Immer zuerst die finanziellen Belange des Alltags absichern, bevor man sein Geld am Finanz- und Kapitalmarkt investiert. So müssen etwa genügend Mittel für die Auto-Reparatur, eine neue Waschmaschine oder für fällige Versicherungspolizzen zurückgelegt werden. Als Faustregel gilt: Etwa zwei bis drei Nettomonatsgehälter zwischenparken, um für Notfälle jederzeit „flüssig“ zu sein. Auf einem
Tagesgeldkonto beispielsweise. Bei guten Anbietern bekommen Anleger hier derzeit deutlich über zwei Prozent Zinsen. So lässt sich mit wenig Aufwand und geringem Risiko eine akzeptable Rendite erzielen.