Samstag, 27.09.2025 21:19 Uhr
RSS | Inhalt |
SEPA-Einführung
 
11.11.2012

SEPA-Einführung Kontodatenfehler kosten bis zu 20 Milliarden Euro

Von Erwin J. Frasl
Nach einer Untersuchung von Experian, Anbieter weltweiter Informationsdienstleistungen, drohen europäischen Unternehmen Milliardenverluste bei der SEPA-Umstellung, wenn fehlerhafte Kontodaten nicht rechtzeitig korrigiert werden. SEPA (Single Euro Payments Area) steht für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum und zielt auf eine Nutzung gleicher Verfahren und Standards im Euro-Zahlungsverkehr ab.
SEPA-Einführung-Experian-Informationsdienstleistungen-Kontodaten-Single Euro Payments Area-Euro-Zahlungsverkehrsraum-Zahlungsverkehr-Zahlungsvorgänge-Konto-IBAN-International Bank Account Numbers-Europäischen Zentralbank -EZB-Eurozone-Zahlu
Jonathan Williams, Director of Payment Strategy bei Experian: "Fehlerhafte Bankdaten können zu erheblichen Folgekosten führen. Denn die lokal installierten Software-Lösungen, mit denen diese Kinderkrankheiten bislang erfolgreich kurie
12 Prozent aller Zahlungsvorgänge enthalten fehlerhafte Daten

Experian hat mehr als 650.000 Konto- und 220.000 IBAN (International Bank Account Numbers)-Datensätze von Unternehmen aus ganz Europa untersucht und mit Zahlenmaterial der Europäischen Zentralbank (EZB) abgeglichen. Demnach werden in der Eurozone jährlich 34 Milliarden Zahlungen abgewickelt.
Experian hat festgestellt, dass 12 Prozent aller elektronischen Zahlungsvorgänge in Euro fehlerhafte Daten enthalten. Diese können nach Einführung des SEPA-Systems zu empfindlichen Blockaden des neuen standardisierten und zeitsparenden Überweisungsverkehrs führen. Nur 65 Prozent aller Euro-Transaktionen werden derzeit mit vollständig korrekten Empfängerdaten abgewickelt.

Zahlungsabbrüche führen zu Folgekosten

Die Untersuchung zeigt weiter, dass 45 Prozent der SEPA-konformen IBAN-Nummern, die Großunternehmen der Eurozone speichern, nicht über die entsprechenden gültigen BIC-Codes (Bank Identifier Codes) verfügen, um eine Transaktion erfolgreich abschließen zu können.

Experian warnt davor, dass die genannten Datenfehler im neuen SEPA-Zahlungsraum zu Zahlungsabbrüchen führen, die laut Angaben der Europäischen Kommission mit mindestens 50 Euro pro fehlgeschlagener Transaktion zu Buche schlagen (inklusive Umsatzeinbußen, zusätzlichem Kundendienst und erhöhtem Finanzierungsbedarf). Pro Jahr könnten so mehr als 20 Milliarden Euro Zusatzkosten entstehen.
Geht man von einer durchschnittlichen Fehlerquote von eins zu acht aus, müsste ein Unternehmen, das über 100.000 Transaktionen über Bankkonten abwickelt, Zusatzkosten von rund 600.000 Euro einkalkulieren.

Lesen Sie auch

Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr
IBAN löst Kontonummer und Bankleitzahl ab

Bankgeheimnis
Schutz für EU-Ausländer wird gelockert

Ratgeber
Die eigene Immobilie ohne Risiko

Immobilienrente
So wird aus Wohnungseigentum eine Pflegefinanzierung

SEPA wird ab Februar 2014 für alle Unternehmen rechtsverbindlich

SEPA (Single Euro Payments Area) umschreibt einen europaweit standardisierten Zahlungsraum, der ab 1. Februar 2014 für die Länder der Eurozone rechtsverbindlich wird. Zwei Jahre später wird er Pflicht für Unternehmen außerhalb der Eurozone, die Zahlungen in Euros leisten oder erhalten wollen. Das einheitliche europäische Zahlungssystem wird nationale und internationale Transaktionen vereinfachen und rationalisieren und gleichzeitig veraltete Kontodaten und andere Fehler ans Licht bringen. Diese Fehler wurden bislang häufig durch ein Stückwerk unterschiedlicher lokaler Lösungen aktualisiert bzw. behoben.

 Rechtzeitige Umstellung entscheidend

„Die SEPA-Initiative soll das finanzielle Fundament der Eurozone mit einem effizienten, vollautomatischen Zahlungsverkehr stärkten. SEPA wird Unternehmen, die mit Euros zahlen zweifelsohne nutzen. Auf der anderen Seite können fehlerhafte Bankdaten zu erheblichen Folgekosten führen. Denn die lokal installierten Software-Lösungen, mit denen diese Kinderkrankheiten bislang erfolgreich kuriert wurden, werden mit dem neuen, gemeinsamen Zahlungssystem unwirksam“, so Jonathan Williams, Director of Payment Strategy bei Experian.

„Unternehmen sollten daher ihre Kontodaten genau überprüfen, Fehler vor dem Stichtag für SEPA korrigieren und diese Daten in den korrekten SEPA-Standard konvertieren. Nur so erhalten Lieferanten, Partner und Mitarbeiter alle Zahlungen rechtzeitig. Diese Maßnahmen sollten so früh wie möglich eingeleitet und abgeschlossen werden, damit die SEPA-Einführung kein kostspieliges Unterfangen wird.“

Experian

Experian ist globale Anbieter von Informationsdienstleistungen und stellt Kunden Daten- und Analysetools zur Verfügung. Mit seinen Lösungen unterstützt Experian Unternehmen, Kreditrisiken abzuwägen, betrügerischen Handlungen vorzubeugen, gezieltes Marketing zu betreiben und Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Darüber hinaus stellt Experian Einzelpersonen Bonitätsauskünfte zur Verfügung und hilft, sich gegen Identitätsdiebstahl zu schützen.  Die Experian Gruppe ist an der Londoner Börse notiert (EXPN) und wird im FTSE 100 Index geführt. Firmensitz der Experian Gruppe ist Dublin (Irland). Weitere Hauptsitze befinden sich in den USA, Großbritannien und Brasilien. Über 17.000 Mitarbeiter in 44 Ländern unterstützen Kunden in mehr als 80 Ländern. Der Jahresumsatz betrug zum Geschäftsjahresende am 31. März 2012 4,5 Milliarden US-Dollar.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Experian ID:3014
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz