Trotz aller Kontomodelle der Banken: Prüfen Sie, welche Leistungen eines Girokontos für Sie wirklich notwendig sind und bei welcher Bank Sie genau das bekommen, was Sie wirklich benötigen.
Girokonten sind für Kreditinstitute das wichtigste Tor zum Kunden. Eine sorgfältige Analyse der Kontobewegungen erlaubt es den Banken, die Bedürfnisse eines Kunden ziemlich gut zu erkennen und darauf aufbauend einem Kunden auch passende Angebote zu machen.
Girokonten: Aktion "Kontowechsel"
Kein Wunder, dass Kreditinstitute immer wieder Aktionen starten, um Kunden von Mitbewerbern zu motivieren, sich von ihrer bisherigen Hausbank zu verabschieden und zu ihnen zu wechseln. Ein derartiger Kontowechsel wird den Kunden, die man für ein Gehaltskonto, ein Pensionskonto oder ein sonstiges Girokonto gewinnen möchte, natürlich besonders einfach gemacht: Für neue Kunden übernimmt die Bank zumeist alle Formalitäten, um ein Konto bei der bisherigen Bank eines Kunden zu schließen und das neue Konto zu eröffnen. Und immer wieder bieten Banken für einen Kontowechsel auch eine Belohnung in Form von Gutschriften von bis zu 50 Euro.
Girokonten: Was brauche ich wirklich?
Da sich die Ansprüche eines Bankkunden im Laufe eines Lebens immer wieder ändern, lohnt es, sich regelmäßig zu fragen, welche Leistungen man von seinem Gehaltskonto, Pensionskonto oder einem sonstigen Girokonto erwartet und dann gilt es natürlich auch die Konditionen bestehender Girokonten zu überprüfen und sie mit den Konditionen anderer Kreditinstitute genau zu vergleichen.
Girokonten: Es gibt Unterschiede
Denn die Unterschiede bei der Ausstattung von Girokonten sind beträchtlich. Das bietet Bankkunden, die mehrere Girokonten benötigen, ganz besonderes Sparpotenzial, wie etwa die Beispiele
Deutsche Kreditbank (DKB) oder easybank zeigen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Dank Europäischer Union können ja auch Bankkunden in Österreich Girokonten in anderen EU-Staaten problemlos nützen, was etwa 20.000 Kunden der
DKB in Österreich bereits tun.
Mit Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto kombinieren
Mit der Entscheidung für das günstigste Girokonto allein ist es aber nicht getan. Zur richtigen Nutzung eines Girokontos gehört auch die laufende Pflege. Beträge auf einem Girokonto, die am Monatsende nicht mehr benötigt werden, könnten beispielsweise auf ein
Tagesgeldkonto oder ein
Festgeldkonto automatisch überwiesen werden, um mögliche höhere Zinsen auf einem Tagesgeldkonto oder einem Festgeldkonto zu lukrieren.
Girokonten: Überziehung vermeiden
Und es lohnt nahezu immer, Überziehungen eines Girokontos zu vermeiden. Wer eine Finanzierung benötigt findet zumeist
Kreditangebote von Banken, die günstigere Konditionen bieten als eine Kontoüberziehung.
Gönnen Sie sich daher immer wieder Zeit zu prüfen, ob Ihnen ihr bestehendes Girokonto das bietet, was Sie wirklich brauchen oder ob ein Kontowechsel lohnt. Viel Erfolg dabei.