Egal ob Tagesgeldkonto, Festgeldkonto, Sparbuch, Sparcard, Lebensversicherung, Zukunftsvorsorge oder Pensionskassen – die Inflation hat die Geldvermögen der Österreicherinnen und Österreicher um 2,4 Prozent real entwertet. Das trifft nicht vorrangig die Reichen und Superreichen, sondern all jene, die hart arbeiten und verantwortungsvoll für ihre eigene Sicherheit vorsorgen wollen: Für Notfälle, für den Aufbau einer Familie, einer beruflichen Existenz die Ausbildung der Kinder und für das eigene Alter. Und auch da geht es nicht darum, im Ruhestand ein Leben in Luxus verbringen zu können, sondern mit einer privaten Altersvorsorge muss die Lücke zwischen dem gewohnten Erwerbseinkommen und der wesentlich niedrigeren monatlichen Pension abgefedert werden und im Fall des Falles, müssen diese Ersparnisse für die Pflege eines Familienangehörigen eingesetzt werden. Und das kostet Geld. Viel Geld.
Angesichts der anhaltend hohen Geldentwertung der vergangenen Jahre ist es besonders wichtig, die Angebote der Banken und Versicherungen sorgsam zu prüfen, um nicht zu jenen zu gehören, die zwar fleissig sparen, aber bei der Geldanlage Fehler machen und Geld verlieren, weil sie keinen Überblick haben, wo es die besten Zinsen für Tagesgeld gibt, welche Banken die attraktivsten Zinsen für Festgeld zahlen – egal, ob Festgeld für drei, sechs oder zwölf Monate angelegt wird oder sogar noch länger.
Besondere Vorsicht ist bei Geldanlagen angebracht, wo sich Anleger zehn Jahre oder länger vertraglich binden müssen, wie etwa bei der privaten Altersvorsorge. Gerade die staatlich geförderte Zukunftsvorsorge wird ja von namhaften Konsumentenschützern massiv kritisiert, ja es wird sogar gewarnt, derartige Verträge abzuschließen.
Informieren Sie sich in jedem Fall bei bankenunabhängigen Experten über die Vor- und Nachteile von konkreten Geldanlagen, ehe Sie Ihr Geld jemanden anvertrauen. Nur so können Sie Verluste vermeiden – egal ob es um Sparkonten oder kompliziertere Geldanlagen geht. Denn nur wer sich informiert, gewinnt. Daher mein Tipp für Sie: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie wirklich die attraktivsten Zinsen für Ihr Geld erhalten.