Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Abbuchen ohne PIN
 
15.01.2014

Abbuchen ohne PIN Kontaktloses Zahlen in der Kritik

Von Franz Steinbauer
Der Verein für Konsumenteninformation kritisiert beim berührungslosen Bezahlen mit NFC-Funktion die fehlende Wahlmöglichkeit der Konsumenten.
Abbuchen ohne PIN Kontaktloses Zahlen in der Kritik
Kontaktlos Bezahlen - bald soll es in Österreich üblich sein
Bei Transaktionen ohne PIN-Eingabe gehen wieder einmal die Wogen hoch. Als „Zwangsbeglückung“ der Konsumenten prangern sowohl die Arbeiterkammer (AK) als auch der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Vorgehensweise vieler Geldinstitute an.

Zahlen ohne Stecken von Karten

NFC steht für Near Field Communication. Gemeint ist, dass bei einer Annäherung von weniger als vier Zentimeter an ein Lesegerät Datenaustausch - ganz konkret: das Erfassen von Zahlungen - zwischen Bankomatkassen und Bankkarten erfolgen kann. Das Stecken der Karte entfällt. NFC ist auch unter „PayPass“ bekannt.

Wesentlicher Pluspunkt der NFC-Technik: Kunden können beispielsweise im Supermarkt schneller als bisher an der Kasse abgefertigt werden. Es geht um Zahlungen von jeweils weniger als 25 Euro, also das, was in der Fachsprache als „Low Value Payment“ bezeichnet wird. Je nach Bank ist aus Sicherheitsgründen trotzdem alle vier bis fünfmal eine erneute PIN-Eingabe erforderlich. Das Risiko bei einer verlorenen Karte, dass ein unehrlicher Finder an Geld kommt, macht bis zu 125 Euro aus. Eben die erwähnten maximal fünfmal 25 Euro. Da sind Bankomatkarten künftig gleich riskant wie Bargeld.
Bereits vor etwas mehr als sechs Monaten hatte es schwerwiegende Bedenken gegeben, ob Karten mit der neuartigen NFC-Technologie für berührungsloses Bezahlen zu hundert Prozent sicher sind („Biallo.at“ berichtete) oder ob die Gefahr von Missbrauch die Vorteile überwiegt. „Die Konsumenten sollen eine NFC-Funktion auf ihrer Plastikkarte nicht aufgezwungen bekommen“, stellt AK-Konsumentenexpertin Gabriele Zgubic klar.
Lesen Sie auch

BAWAG P.S.K. bietet explizit freie Wahl

Insbesondere bemängeln die AK und der VKI, dass die meisten Banken den Konsumenten keine Wahlmöglichkeit lassen. In der Praxis werden den Kunden die neuen Bankomatkarten einfach zugeschickt. Wer sich nicht bei seiner Hausbank erkundigt und den Service wieder abbestellt, stimmt nolens volens der Funktionserweiterung zu. Die BAWAG P.S.K. ist derzeit eine Ausnahme: Das Kreditinstitut fragt seine Kunden, ob „PayPass“ tatsächlich erwünscht ist.

Andere Geldinstitute wie Raiffeisen oder Erste Bank gehen so vor: Wird innerhalb einiger Wochen reklamiert, können Kunden die NFC-Funktion wieder abbestellen. Ansonsten ist es zu spät. In einem solchen Fall hilft nur noch ein Bankwechsel. Eine weitere Abwehrmöglichkeit für Konsumenten besteht darin, künftig auf bargeldlose Bankomatzahlungen zu verzichten. Bei Tagesgeld- und Festgeldkonten gibt es übrigens keinerlei Probleme mit kontaktlosen Zahlungen - und noch dazu deutlich höhere Zinsen als auf Girokonten.

Fazit: Überprüfen Sie, ob Ihre Bankomatkarte bereits auf NFC umgestellt worden ist. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, weil Sie das Risiko als zu hoch einstufen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Bankberater.
Gesamten Vergleich anzeigenFestgeld Betrag: 30.000  , Laufzeit: 12 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
1,850%
555,00
2.
1,850%
555,00
3.
1,800%
540,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
OO Online-Konditionen
TT tel. Kontoführung möglich
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3633
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz