Samstag, 27.09.2025 18:40 Uhr
RSS | Inhalt |
Winterfit im Straßenverkehr
 
24.10.2013

Winterfit im Straßenverkehr Bereiten Sie Ihr Auto auf Schnee und Kälte vor

Von biallo.at
Ab November sind Autolenker hierzulande verpflichtet, bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ausschließlich mit Winterreifen am Verkehr teilzunehmen. Doch nur die Reifen wechseln reicht nicht aus. Um das Fahrzeug perfekt auf den Wetterumschwung vorzubereiten, empfiehlt sich ein umfangreicher Check des Fahrzeugs.
Winterfit im Straßenverkehr So bereiten Sie Ihr Auto auf Frost, Schnee und Kälte vor Finanzportal Biallo.at
Ohne gründlichen Check gibt es gerade im Winter oft Probleme
Gute Sicht

Um bei jeder Wetterlage einwandfreie Sicht zu garantieren, sollte zu allererst die Scheibenwischanlage durch das Einfüllen von Frostschutzmittel winterfest gemacht werden. Zusätzlich müssen die Wischerblätter kontrolliert und bei Gebrauchsspuren ausgetauscht werden, sie sind für eine saubere Windschutzscheibe unerlässlich.

Gemäß dem Leitsatz „Sehen und gesehen werden“ sollten Sie auch die Fahrzeugbeleuchtung Ihres Autos regelmäßig überprüfen. Besonders im Winter sind die Nächte lang und die Sicht ist immer wieder eingeschränkt, daher ist eine vollständige, funktionstüchtige Beleuchtung unabdingbar. Zusätzlich verschmutzen Scheinwerfer im Winter schneller und sollten daher öfter gereinigt werden.
Das Äußere überprüfen

Lassen Sie im Rahmen des Services regelmäßig den Kühlerfrostschutz kontrollieren. Nur so kann garantiert werden, dass das Auto unabhängig der Außentemperaturen einwandfrei funktioniert. Auch die Batterie und der Stand des Motoröls sollten überprüft werden. Zusätzlich sollten die Bremsen genau inspiziert werden.

Bei den Türen sollten Sie die Gummidichtungen einfetten. So kann das Einfrieren der Türen verhindert werden. Scheibenwischer sollten beim abgestellten Fahrzeug immer weggeklappt werden, da diese so nicht festfrieren können.

Sollten Sie Ihr Fahrzeug auch vor winterlichen Außeneinwirkungen schützen wollen, benötigen Sie eine Kaskoversicherung. Diese schützt bei Schäden, die beispielsweise durch Dachlawinen oder Eiszapfen verursacht werden.
Tipp: Hier finden Sie einen kostenlosen Kfz-Versicherungsrechner.

Das Innere vorbereiten


Sobald es kalt ist, wird die Heizung im KFZ unverzichtbar. Daher sollte diese vor Kälteeinbruch gecheckt werden. Außerdem können Sie eine kleine Winter-Grundausstattung in Ihr Fahrzeug legen: Schneebesen und Eiskratzer sollten schnell greifbar vorhanden sein, bei Frost ist ein Türschlossenteiser auch hilfreich. Diesen jedoch nicht im Auto, sondern direkt in der Hand- oder Jackentasche für den Notfall aufbewahren.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3484
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz