Das Äußere überprüfen
Lassen Sie im Rahmen des Services regelmäßig den Kühlerfrostschutz kontrollieren. Nur so kann garantiert werden, dass das Auto unabhängig der Außentemperaturen einwandfrei funktioniert. Auch die Batterie und der Stand des Motoröls sollten überprüft werden. Zusätzlich sollten die Bremsen genau inspiziert werden.
Bei den Türen sollten Sie die Gummidichtungen einfetten. So kann das Einfrieren der Türen verhindert werden. Scheibenwischer sollten beim abgestellten Fahrzeug immer weggeklappt werden, da diese so nicht festfrieren können.
Sollten Sie Ihr Fahrzeug auch vor winterlichen Außeneinwirkungen schützen wollen, benötigen Sie eine Kaskoversicherung. Diese schützt bei Schäden, die beispielsweise durch Dachlawinen oder Eiszapfen verursacht werden.
Tipp: Hier finden Sie einen kostenlosen
Kfz-Versicherungsrechner.
Das Innere vorbereiten
Sobald es kalt ist, wird die Heizung im KFZ unverzichtbar. Daher sollte diese vor Kälteeinbruch gecheckt werden. Außerdem können Sie eine kleine Winter-Grundausstattung in Ihr Fahrzeug legen: Schneebesen und Eiskratzer sollten schnell greifbar vorhanden sein, bei Frost ist ein Türschlossenteiser auch hilfreich. Diesen jedoch nicht im Auto, sondern direkt in der Hand- oder Jackentasche für den Notfall aufbewahren.