Samstag, 27.09.2025 18:33 Uhr
RSS | Inhalt |
Staatlich geförderte Zukunftsvorsorge
 
15.02.2010

Staatlich geförderte Zukunftsvorsorge Wird private Pensionsvorsorge verspielt?

Von Erwin J. Frasl
Nach den massiven Verlusten für Pensionisten, die eine private Zusatzpension einer Pensionskasse beziehen, müssen sich nun auch jene Sorge machen, die eine staatlich geförderte Zukunftsvorsorge abgeschlossen haben.
Zukunftsvorsorge-Altersvorsorge-Pensionen-Pensionisten-Penionskassen-parbuch-Vorsorge-Wohnungen-Finanzmarktaufsicht-FMA-Zinsen-Zinssatz-Immobilien
Das Vertrauen in private Pensionsvorsorgen ist angeschlagen. Das zeigt auch die aktuelle Umfrage „Frasl fragt“ auf Biallo.at. Wer etwa eine staatlich geförderte Pensionsvorsorge abgeschlossen hat, ist mit beunruhigenden Nachrichten konfrontiert. So hat die Finanzmarktaufsicht jüngst informiert, dass eine Reihe der staatlich geförderten Zukunftsvorsorgen aufgrund ihrer wenig erfolgreichen Veranlagungen "ausgestoppt" worden sind. Das hat zur Folge, dass für viele künftigen Pensionisten bei ihrer privaten Pensionsvorsorge im Wege der „Zukunftsvorsorge“ nicht mehr als die Kapitalgarantie für die einbezahlten Prämien und die staatliche Förderung herauskommen wird.
Lesen Sie auch

Interview mit Präsident Karl Blecha
„Alte Pensionskasse ist tot!“

Zukunftsvorsorge
Für viele Anleger bleibt nur Kapitalgarantie

Gebundene Spareinlagen
Hier gibt es die besten Zinsen

Vorarbeit für geringes Vertrauen in private Pensionsvorsorgen haben schon die Pensionskassen geleistet, in die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam Beitrage für eine künftige private Pension einzahlen. Das hat zwar für Arbeitgeber den Vorteil, dass sie mit der Zusage einer privaten Zusatzpension im Wege einer Pensionskasse ihren Arbeitnehmern einen Vorteil zukommen lassen, der billiger als eine Gehaltserhöhung ist, für die Arbeitnehmer hat das in den vergangenen Jahren allerdings bittere Enttäuschungen gebracht.

Bis zu 45 Prozent Verlust haben die Pensionskassen den Beziehern einer privaten Zusatzpension gebracht. Für Karl Blecha, Präsident des Pensionistenverbandes Österreich, sind die alten Pensionskassen längst „tot“. Nun ist auch die private Zukunftsvorsorge zum Problem geworden. Das ist Schade. Denn eines ist gewiss: Die Lücke zwischen Arbeitseinkommen und gesetzlicher Altersvorsorge wird in den kommenden Jahren grösser werden. Wer auch im Alter seinen gewohnten Lebensstandard erhalten möchte, muss schon sehr früh finanzielle Reserven für sein Alter aufbauen.

Prüfen Sie Alternativen

Neben dem Aufbau einer privaten Zusatzpension per Pensionskassen oder einer staatlich geförderten Zukunftsvorsorge sollten künftige Pensionisten auch prüfen, ob der Kauf einer Eigentumswohnung (Stichwort Vorsorge-Wohnung), die vermietet werden kann, für sie eine brauchbare Alternative darstellt. Denn während sie beim System der Pensionskassen oder der privaten Zukunftsvorsorge ihr Geld anonymen Institutionen anvertrauen müssen, die mehr an ihren Selbsterhalt als an ihre Kunden denken, haben Sie bei einer Immobilie selber Gestaltungsmöglichkeiten. Vergleichen Sie die Anlageergebnisse einer Zukunftsvorsorge aber auch mit der Verzinsung einer Anlage auf einem Sparbuch im Geldanlage-Vergleich von Biallo.at, damit sie die für Sie richtige Entscheidung treffen. Viel Glück dabei – Sie werden es brauchen.
 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:578
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz