Gleitsmann: Wir haben sofort nach Eintritt des vertragslosen Zustandes den Kontakt mit der Ärztekammer aufgenommen und schon in den nächsten Tagen wird es einen gemeinsamen Termin geben, um eine rasche Lösung herbeizuführen. Allerdings muss das auf einer völlig neuen Basis geschehen, weil der alte Vertrag jetzt nicht mehr existiert.
Biallo.at: Wenn es keine Einigung der SVA mit der Österreichischen Ärztekammer gibt, droht der Gesundheitsminister mit der Einführung einer gesetzlichen Schlichtungsstelle, die dann eine Einigung zwangsweise herstellt. Fürchten Sie sich vor so einem gesetzlichen Zwang zur Einigung?
Gleitsmann: Von einer gesetzlichen Zwangseinigung halte ich gar nichts. Vielmehr sollte gesetzlich sichergesellt werden, dass in Zukunft die Sozialkrankenversicherten des Landes im Falle eines vertragslosen Zustandes umfassend geschützt werden.
Biallo.at: Gibt es aus Ihrer Sicht Personen, die das Vertrauen beider Konfliktpartner besitzen und als Mediatoren den Konflikt bereinigen können? Und wenn ja, wer könnte das sein?
Gleitsmann: Solche Personen kann es geben und wir werden dazu Überlegungen anstellen.
Biallo.at: Wie schnell könnte jetzt eine friedliche Lösung erarbeitet werden?
Gleitsmann: Wir haben jetzt schon Überlegungen zusammengetragen und werden raschest möglich an einem neuen Patienten- und qualitätsorientierten System arbeiten.
... geboren 1957 in Wien, verheiratet, 3 Kinder.
Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Besondere Verwaltungsprüfung an der Akademie des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger.
Funktionen: