Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Ebola, Naturgefahren, Terroranschläge
 
20.11.2014

Ebola, Naturgefahren, Terroranschläge Auf Reisen vorsorgen

Von Wolfgang Lackner
„Unser modernes Leben ist geprägt von Schnelligkeit und Hektik, ein geruhsamer Urlaub ist daher wichtiger denn je. Damit die wohlverdiente Auszeit auch ihren Zweck erfüllt, ist eine ausreichende Reiseplanung notwendig.
Ebola-Naturgefahren-Terroranschläge-Urlaub-Reiseplanung-Reiseversicherung-Risiken-Leib-Leben-Eigentum-Reiseschutz-Schaden-Gepäcksschaden-medizinischer Notfall-Ambulanzjet-politische Unruhen-Epidemien-Naturkatastrophen-Gefahren-Reise-Reisestorno-
Mag. Wolfgang Lackner ist Vorstandsvorsitzender Europäischen Reiseversicherung AG
In diesem Zusammenhang empfehle ich auch den Abschluss einer Reiseversicherung, welche die existentiellen Risiken für Leib, Leben und Eigentum abdeckt. Wie wichtig ein umfassender Reiseschutz ist, zeigt die Tatsache, dass jeder 50. Urlauber einen Schaden erleidet – vom banalen Gepäcksschaden bis hin zum medizinischen Notfall mit teurer Versorgung vor Ort und Heimtransport im Ambulanzjet. Trotz umfassender Reiseversicherung bleibt dennoch aufgrund von politischen Unruhen, Epidemien, Naturkatastrophen oder anderen, nicht beherrschbaren Gefahren ein gewisses Restrisiko bestehen.

Reisen: Versicherungen im Gepäck

Wer also eine Reise unternimmt, sollte vorsorgen, um im Falle eines Reisestornos, aber auch bei Erkrankung, Unfall oder Gepäcksverlust/-beschädigung bestmöglich versichert zu sein. Vor allem für den medizinischen Notfall erhält man via Notrufnummer weltweit, rund um die Uhr kompetente Ansprechpartner und Hilfeleistungen. Selbst wenn man vor Ort von einem Krieg oder inneren Unruhen überrascht wird, besteht dieser Versicherungsschutz weiter bis zur unverzüglichen Ausreise aus dem Gebiet, längstens aber bis zum 14. Tag nach Beginn des Ereignisses.

Reisen: Wie Sie selbst Gefahren vermeiden können

Neben dem Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung kann man bereits im Vorfeld des Urlaubs Gefahren minimieren, beginnend bei der Wahl des Reiseziels: Generell ist natürlich davon abzuraten, ein Land zu besuchen, für das eine Reisewarnung von Seiten des österreichischen Außenministeriums ausgesprochen wurde.

Reisen: Registrierung beim  Außenministerium als Selbstschutz

Sollte die Reisewarnung erst nach dem Antritt der Reise erfolgen, so raten wir zur unverzüglichen Ausreise. An dieser Stelle möchte ich auch auf einen speziellen Service des Außenministeriums verweisen, und zwar auf die Möglichkeit der Reiseregistrierung unter www.reiseregistrierung.at. Im Fall des Falles kann man so vom Außenministerium im Ausland rasch per SMS oder E-Mail kontaktiert werden.

Eine gründliche Gesundheitsvorsorge rechtzeitig vor Urlaubsbeginn und wohlüberlegte Reiseplanung vorab können ebenfalls dazu beitragen, Risiken abzufedern. Generell empfehle ich, eine Pauschalreise bei einem heimischen Reiseveranstalter abzuschließen. Das Reisebüro bzw. der Veranstalter weiß über die aktuelle Lage im Urlaubsort am besten Bescheid und kann im Fall von unerwarteten Entwicklungen effizient und rasch helfen.
Mag. Wolfgang Lackner

Geboren am 28. Dezember 1965
1965 Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, 1993 Magister
1993 bis 1994 EA-Generali AG, Wien: Traineeprogramm
1994 bis 1995 Generali Versicherung AG, Wien: Controlling Österreich
1995 bis 2003 Generali Holding Vienna Group, Wien: Konzerncontrolling für operative Gesellschaften: für Österreich, Deutschland bis 1998; für Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Polen, Rumänien und Kroatien.
2002 bis 2004 - Zurich Biztosito Hungary Rt., BudapestMitglied des Vorstandes
2003 bis 2008 - Europai, Utazási, Biztosito zrt., BudapestMitglied des Vorstandes(CFO-Chief Financial Officer)
2003 bis 2007 Generali Vienna Group, Wien Leiter Controlling für CEE - Gesellschaften der Generali Vienna Group innerhalb des Konzerncontrolling (10 CEE - Länder; ab 2006 inkl. Serbien, Bulgarien und Ukraine)2007 Delta Generali Osiguranje, Belgrad, Mitglied des Executive Board
2008 SK-Versicherung AG, Wien - Mitglied des Vorstandes
2008 Europäische Reiseversicherung AG, Wien - Mitglied des Vorstandes(CFO) verantwortlich für Finanzen (Rechnungswesen, Controlling, Asset Management), Logistik, Personal, IT-Anwendungsentwicklung, IT-Betrieb
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Europäische Reiseversicherung AG ID:4150
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz