Samstag, 27.09.2025 18:45 Uhr
RSS | Inhalt |
Zahlen im Ausland
 
14.07.2009

Zahlen im Ausland Wie teuer die Urlaubswährung kommt

Von Erwin J. Frasl
Wer außerhalb der Euro-Länder Urlaub macht, muss Euros in die jeweilige Landeswährung wechseln, oder mit Bankomatkarte bzw. mit Kreditkarte bezahlen. Die Wahl der falschen Zahlungsmethode kann teuer werden.
Kreditkarte-Maestrokarte-Bankomatkarte-Euro-Landeswährung-Spesen-Wechselkurs-Bank-Austria-Bankhaus-Schelhammer-Schattera-Bawag-PSK-ERste-Bank-Hypo-Niederösterreich-Österreichische-Verkehrskreditbank-Raiffeisenlandesbank-Niederösterreic
Michaela Kollmann, Konsumentenschützerin der Arbeiterkammer Wien, macht auf Unterschiede bei Spesen und Provisionen aufmerksam

Das ideale „Urlaubsgeld“ gibt es nicht. „Empfehlenswert im Urlaub ist ein Mix aus Bargeld und Karten“, rät Michaela Delapina, Konsumentenschützerin der Arbeiterkammer in Wien. Um sich einen fundierten Überblick zu verschaffen hat die Arbeiterkammer getestet, was Bezahlen im Urlaub tatsächlich kostet.

Bis zu neun Prozent Spesen

Wer seinen Urlaub im Euro-Raum verbringt braucht keinen Gedanken an Geldwechsel zu verschwenden. Wer außerhalb der Euro-Länder, etwa in der Türkei, Urlaub macht, tut gut daran, sich zu informieren, was der Geldwechsel kostet. Bis zu neun Prozent Spesen vom gewechselten Betrag, Mindestspesen bis zu 7,50 Euro kostet der Geldumtausch. Am Flughafen Schwechat ist es besonders teuer. Wer am West- oder Südbahnhof Geld wechselt, zahlt mehr drauf als außerhalb des Bahnhofes – die Mindestspesen sind gleich hoch. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer bei acht Banken mit Filialen in Wien und drei Banken mit Filialen am Flughafen Wien Schwechat.

Das verrechnen Banken für das Geld umtauschen

Bank Provision in Prozent
vom gewechselten Betrag
Mindestspesen
in Euro
Bank Austria 1) 3,00 4,85
Bankhaus Schelhammer
& Schattera
2)
keine Spesen keine Spesen
BAWAG PSK 3) 1,50 2,50
Erste Bank 4) 3,00 3,50
Hypo Niederösterreich 1,50 4,00
Österr. Verkehrskreditbank 5) 1,00 bis 4,50 1,00 bis 2,00
RLB NÖ Wien 1,50 3,63
Volksbank Wien
Flughafen Wien-Schwechat
1,50 3,63
Este Bank 4) 4,00 5,00
Raiffeisenbank 9,00 7,50
Inter Change Western Union 6) 4,50 bis 5,50 5,00

1) für Kunden 1,5 Prozent, mind. 4,85 Euro; 2) Verkauf USD-Noten zum Mittelkurs; 3) kein Valutengeschäft in Postfilialen, ausgenommen ehemalige Hauptanstalt PSK am Georg Coch Platz; 4) bei Buchung gegen Konto 1,5 Prozent, mind. 3,50 Euro; 5) für Vorteilscard- und VorteilsCard/MasterCard-Kunden und Kunden der Österr. Verkehrskre-ditbank, z.B. Girokonto-Inhaber je nach Filiale /Zweigstelle an Bahnhöfen unterschiedliche Spesen.

Seite 1/2
 
Zahlen im Ausland
Seite 1: Wie teuer die Urlaubswährung kommt
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Arbeiterkammer Wien ID:191
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz