Österreich ist Vize-Europameister: Einer aktuellen Studie zufolge ist Österreich nach Luxemburg erneut das zweitreichste Land in der Europäischen Union.
Bei der laufenden Fußball-Weltmeisterschaft ist ein zweiter Platz nicht drin, Österreich konnte bekanntlich kein WM-Ticket lösen. Das ist aber kein Grund zur Trauer, denn den allermeisten Österreichern geht es gut. Und das nicht erst seit gestern. Das geht zumindest aus einem Bericht hervor, den Die Presse veröffentlichte. Das Blatt bezieht sich auf eine Studie von Eurostat, wonach Österreich das zweitreichste Land in der Europäischen Union ist. Die Wirtschaftsleistung pro Kopf liegt um etwa ein Drittel höher als der EU-Schnitt. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt allerdings Luxemburg. Dort liegt die erbrachte Wirtschaftsleistung zweieinhalbmal über dem Durchschnitt der Europäischen Union. Der Kleinstaat profitiert dabei sehr stark vom großen Pendlerzustrom aus den Nachbarländern.
Eine andere Kenngröße, Wohlstand zu messen, ist der Individualverbrauch. Dieser Indikator umfasst jene Güter und Dienstleistungen, die tatsächlich von Haushalten konsumiert werden. Hier schiebt sich Deutschland noch vor Österreich, was schließlich EU-weit den dritten Platz bedeutet.
Top-Zinsen sichern mit Festgeld
Wollen Sie Ihren eigenen Wohlstand auch vermehren, dann werfen Sie doch einen Blick auf den
Festgeld-Rechner. Geben Sie den gewünschten Anlagebetrag ein und wählen Sie Ihre präferierte Laufzeit, der
Festgeld-Vergleich führt Sie zur attraktivsten Bank Österreichs.
Tipp: Längere Laufzeiten erhöhen die Zinsen beim Festgeld. Allerdings dürfte es beim gegenwärtigen Zinsniveau nicht sinnvoll sein, sich zu lange zu binden. Die jüngste
EZB-Entscheidung dürfte daran nichts ändern – ganz im Gegenteil.