Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Weihnachtseinkäufe
 
14.12.2012

Weihnachtseinkäufe So ersparen Sie sich Ärger

Von Erwin J. Frasl
Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke gekauft? Wenn nicht, dann haben wir hier die wichtigsten Tipps der Konsumentenschützer für Sie parat, damit Ihnen der Heilige Abend keine unangenehmen Überraschungen beschert.
Weihnachten-Einkäufe-Geschenke-Heiliger Abend-Arbeiterkammer-Salzburg-Angela Riegler-Kassenzettel-Rechnung-Quittung-Umtausch-Gutscheine-Online-Einkäufe-Spenden-Gütesiegel Finanzportal Biallo.at
Konsumenten, die einige Regeln bei den Weihnachtseinkäufen beachten, können sich großen Ärger nach dem Heiligen Abend ersparen, so die Leiterin der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg, Angela Riegler. Sie rät Verbrauchern folgende Regeln bei ihren Einkaufen zu beachten:

Rechnungen aufbewahren: Für Weihnachtseinkäufe gilt wie bei jedem anderen Einkauf: Den Kassenzettel oder die Rechnung unbedingt aufheben! Sollte ein Produkt Mängel aufweisen, kann mit der Quittung problemlos nachgewiesen werden, wann und wo das Produkt gekauft wurde.

Kein gesetzliches Recht auf Umtausch: Ein gesetzliches Umtauschrecht gibt es nicht, wobei unter Umtausch die Rückgabe einer mängelfreien Sache verstanden wird, die beispielsweise dem Beschenkten nicht gefällt. Kauft man daher ein Geschenk, sollte man jedenfalls darauf achten, dass auf der Rechnung oder am Kassenbon ein Umtauschrecht und auch die Frist, innerhalb der es ausgeübt werden kann, vermerkt werden.

Risken von Gutscheinen: Ein Gutschein hat den Vorteil, dass sich der Eigentümer im Rahmen eines Sortiments und des Gutscheinwertes sozusagen selbst beschenken kann. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Frist, innerhalb der der Gutschein eingelöst werden kann, möglichst lang ist (beispielsweise drei Jahre). Kürzere Fristen von lediglich ein paar Monaten können leicht vergessen werden. Ist auf Gutscheinen kein Datum vermerkt, sind diese 30 Jahre gültig. Das Risiko beim Gutschein liegt darin, dass dieser wertlos wird, sollte das Unternehmen vor Einlösung in Konkurs gehen.

Was Sie bei Online-Einkäufen beachten müssen

Online-Einkäufe werden auch zur Weihnachtszeit immer beliebter. „Immerhin 41 Prozent der 16- bis 74-Jährigen kauften im letzten Jahr im Internet“, so  Angela Riegler. Achten Sie bei Online-Einkäufen unbedingt auf folgende Punkte:

  • Lieferzeit (Lieferzeit vereinbaren, damit Geschenke rechtzeitig eintreffen)
  • Nebenkosten
  • Bestellung speichern oder ausdrucken

Daran können Sie seriöse Online-Geschäfte erkennen

  • Firmenname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail werden angegeben
  • die Bestellung wird via E-Mail bestätigt 
  • die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind leicht zu finden und verständlich
  • über das Rücktrittsrecht erfolgt eine Belehrung
  • der Preis samt Zusatzkosten wird deutlich angezeitgt
  • das Europäischen E-Commerce-Gütezeichen ist vorhanden
Seite 1/2
 
Weihnachtseinkäufe
Seite 1: So ersparen Sie sich Ärger
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:428
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz