Die Tipps der Konsumentenschützer
- Achten Sie darauf, ob die Kundenkarte etwas kostet und wägen Sie Kosten und Nutzen ab.
- Klären Sie unverständliche Geschäftsklauseln mit den Mitarbeitern ab.
- Hinterfragen Sie, ob Ihnen die Kartenvorteile so viel wert sind, dass sie auch etwa Mails oder Werbeanrufe bekommen.
- Sie wollen keine Werbemails oder Werbeanrufe: Klären Sie ab, ob Sie die Zustimmung zu solchen Werbungen verweigern können, ohne dass die versprochenen Vorteile wegfallen.
- Werden Bonus- oder Rabattpunkte, Gutscheine oder Gutschriften oft nicht rechtzeitig eingelöst, verfallen sie. Ein Beispiel: Die in einem Kalenderjahr gesammelten Punkte müssen bis zum 30. Juni des Folgejahres eingelöst werden.
- Beim Einkauf mit der Kundenkarte werden Punkte oder Rabatte nicht in jedem Fall in der versprochenen Höhe gutgeschrieben. Zwei Beispiele: Punkte werden oft nicht auf preisreduzierte Ware gewährt. Wer mit Kreditkarte zahlt, dem wird nur die Hälfte der normalerweise verrechneten Punkte gutgeschrieben.
Vorsicht bei Kundenkarten
Seite 3: Die Tipps der Konsumentenschützer
Foto: Arbeiterkammer ID:518
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.