Samstag, 27.09.2025 18:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Test der Arbeiterkammer
 
06.03.2010

Test der Arbeiterkammer So prüfen Banken die Kreditwürdigkeit

Von Erwin J. Frasl
Die Arbeiterkammer hat bei fünf Banken erkundet, wie die Kreditinstitute die Kreditwürdigkeit Ihrer Kunden ermitteln. Hier das Ergebnis.
Kreditwürdigkeit-Bonität-Bankkunden-Stichprobe-Selbstauskünfte-Bankenwarnliste-Schwarze Liste-Kleinkreditevidenz-Stammdaten-Einkommensdaten-Bank Austria-Bawag-PSK-Erste Bank-Hypo Landesbank-Volksbank-onitätsdaten-Kreditauskunfteien Fin

Über die Kreditwürdigkeit eines Bankkunden entscheidet oft dessen Bonität. Die Arbeiterkammer wollte in einer Stichprobe von fünf Banken wissen, wie sie zu den Bonitätsbewertungen kommen. Dabei zeigt sich, dass Konsumenten-Selbstauskünfte, Bankenwarnliste - besser bekannt als "Schwarze Liste" - und Kleinkreditevidenz die
Hauptauskunftgeber für die Banken sind. Neben Stamm- und Einkommensdaten werden auch laufende Finanzierungen und Zahlungsunregelmäßigkeiten abgefragt. 
 

Diese Banken wurden befragt

Die fünf befragten Banken - Bank Austria, Bawag PSK, Erste Bank, Hypo Landesbank und Volksbank - beziehen die Bonitätsdaten ihrer Kunden primär aus den Selbstauskünften der Konsumenten, der Bankenwarnliste und der Kleinkreditevidenz. Einige Banken (Erste Bank und Volksbank) geben an, dass sie zusätzlich auf Informationen aus sonstigen Kreditauskunfteien und öffentlichen Registern (Volksbank) zurückgreifen. Ob Kunden kreditwürdig sind, dazu reichen nicht nur Stamm- und Einkommensdaten. Es fließen vor allem Daten über laufende Finanzierungen und Zahlungsunregelmäßigkeiten in die Prüfungen ein.
Oft wird auch ein Blick auf das Kontoverhalten geworfen, ob etwa die Gehaltseingänge regelmäßig sind. Einige Bankinstitute lassen auch allgemeine Angaben in ihre Bewertungen miteinfließen, etwa Alter, Familienstand, Zahl der Kinder, Beruf, Art des Wohnsitzes.

Seite 1/3
 
Test der Arbeiterkammer
Seite 1: So prüfen Banken die Kreditwürdigkeit
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:609
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz