1,40 Prozent - das war und bleibt die
Bestmarke bei den Tagesgeldzinsen in Österreich. Erfreulich für alle Sparer: Seit kurzem können sie diesen guten Zinssatz gleich bei zwei Banken ergattern. Denn seit 15. Mai ist die Renault Bank direkt auch in Österreich mit ihrem neuen Online-Tagesgeldkonto am Markt. 1,40 Prozent Zinsen gibt es bei der Bank aus Frankreich für das täglich fällige Anlagekonto – exakt genauso viel wie beim bisherigen Spitzenreiter bei den Tagesgeldzinsen, der Santander Consumer Bank.
Beide Banken verzinsen ihre Tagesgeldkonten monatlich und ab dem ersten Euro. Dies sorgt dank Zinseszinseffekt für eine kleine Extra-Rendite zwischendurch. Und, auch wer größere Beträge auf einem Tagesgeldkonto zwischenparken möchte, ist bei beiden Anbietern bestens aufgehoben. Sowohl Santander Consumer Bank als auch Renault Bank direkt zahlen ihre Tagesgeldzinsen bis zu einer Einlage von einer Million Euro.
Mittlerweile üblich bei Online-Banken ist die konstenlose Führung von Tagesgeldkonten. Dies gilt auch für diese beiden Anbieter. Sowohl bei der Santander Consumer Bank als auch bei der Renault Bank direkt sind Kontoeröffnung, sämtliche Transaktionen und gegebenenfalls eine Kontolöschung völlig kostenfrei.
Für Sparer in Zeiten von Eurokrise und drohenden Bankenpleiten ebenfalls wichtig: Beide Banken unterliegen der Einlagensicherung nach EU-Richtlinie. Hierüber sind durch die französische Einlagensicherung (Renault Bank direkt) beziehungsweise die österreichische Einlagensicherung (Santander Consumer Bank) jeweils 100.000 Euro pro Kunde und Konto über den Einlagensicherungsfonds abgesichert.