Steuertipp
Lohnt sich eine Höherversicherung?
Rechtstipp
Sieben Fehleinschätzungen bei der E-Mail-Archivierung
Steuerbegünstigung
Wie der "Golden Handshake" wirklich wirkt
Grundsätzlich bietet Leasing die Möglichkeit den Aufwand bzw. die Anschaffungskosten für den Leasinggegenstand über den Leasingzeitraum zu verteilen. Auf diese Weise kann der Leasingnehmer steuern, auf wie viele Jahre der Aufwand verteilt wird.
Biallo-Tipp: Vorsicht muss man allerdings bei der steuerlichen Absetzbarkeit von Pkw-Leasing walten lassen.
Die gesetzliche Nutzungsdauer von neuen Pkw beträgt acht Jahre. Da Pkw-Leasing-Verträge normalerweise über kürzere Zeit geschlossen werden, könnte man auf diese Weise diese gesetzliche Mindest-Abschreibungsdauer umgehen. Deshalb muss das operative Pkw-Leasing steuerlich so behandelt werden, als ob es über acht Jahre laufen würde. Um in der steuerrechtlichen Bilanz dieses Ergebnis zu erreichen bildet man einen sogenannten Leasingaktivposten.