Samstag, 27.09.2025 18:46 Uhr
RSS | Inhalt |
Staatsunternehmen
 
14.10.2013

Staatsunternehmen Wo die Gagen-Paradiese sind

Von Erwin J. Frasl
Der jüngste Einkommensbericht des Rechnungshofes zeigt, wo im Reich der staatlichen Unternehmen die Spitzengagen der Republik Österreich bezahlt werden.
Einkommen-Gehälter-Bezüge-Gagen-Staatsunternehmen-Gagen-Paradiese-Einkommensbericht-Rechnungshof-Spitzengagen-Republik Österreich-Abgeordnete-Rechnungshofausschuss-Parlament-undeskanzler-Durchschnittseinkommen-Vorstandsmitglieder-Mitarbeite
Der Jahresbezug von Bundeskanzler Werner Faymann nimmt sich mit 285 000 Euro im Vergleich bescheiden aus
Auf Grund einer Anregung der Abgeordneten im Rahmen des Rechnungshofausschusses des Parlaments wird im Einkommensbericht des Rechnungshofes der Vergleich zum Bezug des Bundeskanzlers (285.600 Euro) verwendet.


Von 2007 bis 2010 stiegen die Durchschnittseinkommen der Vorstandsmitglieder in den Staatsunternehmen um 19,6 Prozent, jene ihrer Mitarbeiter nur um 10,4 Prozent. Das zeigt der aktuelle Einkommensbericht des Rechnungshofs.

Lesen Sie auch

Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
Warnung vor gefälschten „Gold-Inhaberpapieren“

Edelmetall
Warum Gold langfristig keine gute Anlage ist

Festgeld für ein Jahr
Wo es die attraktivsten Zinsen gibt

Verbund und Post als Spitzenreiter bei den Vorstandsgagen

Spitzenreiter bei den Vorstandsgagen ist der Stromkonzern Verbund. Dort verdienten die vier Vorstände im Jahr 2010 durchschnittlich 721.800 Euro. Knapp hinter dem Verbund rangiert bereits die Post, deren fünf Vorstände 2010 im Durchschnitt 669.500 Euro verdienten. Dicht auf folgt die ÖIAG, deren ehemaliger Chef Peter Michaelis im Vorjahr noch 669.100 Euro bezog. Bei der Verbund-Tochter Austrian Hydro Power (AHP) gab es durchschnittlich 605.500 Euro für die zwei Vorstände. Die ÖBB-Tochter Rail Cargo gönnte ihren drei Vorständen 390.100 Euro. Die ÖBB selbst zahlte durchschnittlich 250.500 Euro für ihre fünf Vorstände.

 

Gesamten Vergleich anzeigenSparbuch Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
 
1.
0,050%
 
2.
0,001%
 
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Bundeskanzleramt ID:2271
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz