Ernst Schneckenleitner: Die klassische Lebensversicherung zeigt seit vielen Jahrzehnten wie gut sie mit den Entwicklungen auf den Kapitalmärkten umgehen kann. Längerfristen Trends - besonders des Kapitalmarktzinsniveaus - kann sie sich aber nicht zur Gänze entziehen. Wenn das Zinsniveau also längerfristig steigt oder sinkt, folgt dem auch die Lebensversicherung. Und in den letzten zehn Jahren ist das Zinsniveau deutlich gesunken.
Schneckenleitner: Die Wachstumsraten im ersten Quartal waren noch durchaus erfreulich – ein Plus von neun Prozent. Es zeigt sich aber derzeit die Tendenz, dass Kunden mit ihren langfristigen Vorsorgemaßnahmen abwarten.
EZB: Leitzins bleibt unverändert
Sparer sollten dennoch handeln
Angst vor neuen Kürzungen
Schwindsucht bei Privat-Pensionen
Drastische Pensionskürzungen
2.600 Pensionisten klagen bei Höchstgericht
Schneckenleitner: Renditeprognosen über Laufzeiten von 20 bis 30 Jahren sind aktuell nicht valide zu konkretisieren.
Schneckenleitner: Inklusive Gewinnbeteiligung verzinst sich das Sparkapital unserer Kunden derzeit mit 4,25 Prozent.
Schneckenleitner: Das Haus Allianz ist gesund und profitabel aufgestellt und benötigt keinerlei Staatsgelder.
Ernst Schneckenleitner ist Leiter der Versicherungstechnik/Produkte der Allianz Gruppe in Österreich. Er ist seit 1994 in der Allianz tätig und gelernter Versicherungsmathematiker sowie Betriebswirt.
So sehen die wichtigsten Kennzahlen der Allianz-Gruppe in Österreich 2008 im Bereich Schaden-Unfall/Kranken/Leben aus: