Samstag, 27.09.2025 18:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Sparen 2014
 
07.01.2014

Sparen 2014 Bekommen Sie die besten Zinsen?

Von Erwin J. Frasl
Traditionell pilgern die Sparer im Jänner mit ihren Sparbüchern zu den Bankschaltern um die Zinsen für ihre ungebundenen Sparguthaben, das heißt täglich fällige Spargelder, nachschreiben zu lassen. Aber Vorsicht: Prüfen Sie bei dieser Gelegenheit, ob Sie tatsächlich bei Ihrer Bank die besten Zinsen für Ihre Ersparnisse bekommen.
Ersparnisse-Tagesgeld-Festgeld-Zinsen-Sparer-Sparbüchern-Bankschaltern-Spargelder-Enttäuschung-Sparguthaben-Staat-Kapitalertragsteuer -KESt-Zinsertrag-Mittelstand-Sozial Schwache-Mindestrentnerin-Kind-Einkommen-Vermögen-Geld-Wertpapiere-Inf
Für viele Sparer, die jetzt zum Jahresanfang die Zinsen für ihre Sparguthaben gutschreiben lassen, gibt es am auch heuer wieder eine herbe Enttäuschung: Von den ohnehin niedrigen  Zinsen für Sparguthaben kassiert der Staat sofort 25 Prozent Kapitalertragsteuer (KESt) und schmälert so kräftig den Zinsertrag vor allem des Mittelstandes und der sozial Schwachen – egal ob Mindestrentnerin oder Kind. Denn all jene, die über höhere Einkommen bzw. Vermögen verfügen und es sich daher leisten können, legen ihr Geld in höher verzinsten Wertpapieren an.

Wenn Sparer auf das an Zinsertrag blicken, das ihnen nach Abzug der Kapitalertragsteuer übrig bleibt, dann müssen sie natürlich auch noch nachrechnen, was ihnen nach Berücksichtigung der Inflationsrate des vergangenen Jahres an Zinsertrag real übrig bleibt. Da wird dann so mancher Sparer feststellen, dass sein Zinsertrag nicht einmal ausreicht, um den realen Wertverlust seiner Ersparnisse wettzumachen, das heißt, dass seine Ersparnisse real geschrumpft sind.

Damit Sie in diesem neuen Jahr nicht Geld verlieren, heißt es vor allem sich einen Überblick zu verschaffen, wo es aktuell die besten Zinsen für Tagesgeld gibt – zum Beispiel mit Hilfe von biallo.at oder tagesgeld-vergleich.at. Damit Sie sich die attraktivsten Zinsen für jenes Geld sichern können, das Sie als „Eiserne Reserve“ für unvorhersehbare Ausgaben auf einem Tagesgeldkonto parken wollen, um jederzeit Zugriff auf dieses Spargeld zu haben.

Für jenes Geld, das Sie nicht als „Eiserne Reserve“ benötigen, bieten sich die verschiedenen Möglichkeiten an, Gelder für bestimmte Zeiten zu binden. Denn für derartige gebundene Spareinlagen gibt es zumeist höhere Zinsen als für „Täglich fälliges Geld“. Nützen Sie hier die volle Bandbreite an Bindungsfristen für gebundene Spareinlagen, die die Banken bieten. Immerhin eröffnen sich bei einigen Banken Wahlmöglichkeiten bei den Laufzeiten für Festgeld von drei Monaten, über sechs Monate, neun Monate, zwölf Monate bis hin zu zehn Jahren, wie der Festgeld-Vergleich von biallo.at zeigt.. Wer seine Spargelder hier geschickt auf unterschiedliche Laufzeiten verteilt, ist immer wieder finanziell flüssig und kann dennoch die höheren Zinssätze für längere Laufzeiten nützen.

Der Jahresanfang bietet hier eine gute Gelegenheit, zu überprüfen, ob das eigene Spargeld im vergangenen Jahr wirklich gut verzinst angelegt war und auch im neuen Jahr die besten Zinsen bringt. Wenn nicht, dann lohnt es sich, nach attraktiveren Zinssätzen Ausschau zu halten und Spargelder bei jenen Banken anzulegen, die aktuell den besten Ertrag für Tagesgelder und Festgelder bieten. Viel Erfolg dabei.
 
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
ID:3625
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz