Sonntag, 28.09.2025 02:31 Uhr
RSS | Inhalt |
Senioren besonders gefährdet
 
22.09.2010

Das müssen Sie beim Rücktrittsrecht unbedingt beachten

Das Rücktrittsrecht steht dem Konsumenten zu, wenn er seine Vertragserklärung weder in den vom Unternehmen dauernd benützten Geschäftsräumen noch bei einem vom Unternehmer benützten Markt- oder Messestand abgegeben hat. Die Rücktrittsfrist beträgt eine Woche. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn der Verbraucher seine Erklärung innerhalb der Frist absendet. 
 

Der Rücktritt von einem Haustürgeschäft muss schriftlich und spätestens binnen einer Woche nach Zustandekommen des Vertrages erklärt werden. Aus Beweisgründen empfiehlt sich der Rücktritt mit eingeschriebenem Brief.

Vorsicht: Einschreibezettel und Kopie des Schreibens unbedingt aufbewahren.

Die einwöchige Rücktrittsfrist beginnt erst zu laufen, sobald der Konsument vom Unternehmer eine Urkunde erhält, die zumindest Namen und Anschrift des Unternehmers, die zur Identifizierung des Vertrages notwendigen Angaben sowie eine Belehrung über das Rücktrittsrecht enthält. Diese Urkunde (z.B. Vertragsdurchschrift, Bestellschein) ist dem Konsumenten schon bei Vertragsabschluss zu übergeben. Bei der Bestellung von Zeitschriften (ausgenommen von Tageszeitungen) muss dem Konsumenten eine Urkunde noch extra mit der Post zugesandt werden. Erst ab Erhalt dieser Auftragsbestätigung beginnt die einwöchige Rücktrittsfrist zu laufen.  

Unterbleibt diese schriftliche Belehrung, erlischt das Rücktrittsrecht spätestens einen Monat nach vollständiger Erfüllung des Vertrages durch beide Vertragspartner (z.B. Lieferung und vollständige Bezahlung), bei Versicherungsverträgen spätestens einen Monat nach Erhalt der Polizze.

So kann ein Rücktrittsschreiben aussehen
 

Für den Rücktritt genügt laut Arbeiterkammer Burgenland ein Schreiben mit folgendem Inhalt:

„Ich habe am .............. bei Ihnen ein(e) ............................ zum Preis von .................... Euro bestellt/gekauft. Gemäß § 3 KSchG sowie aus jedem anderen tauglichen Rechtsgrund erkläre ich fristgerecht meinen Rücktritt vom Vertrag.
 

Unterschrift und Datum“

Seite 2/2
 
Senioren besonders gefährdet
Seite 2: Das müssen Sie beim Rücktrittsrecht unbedingt beachten
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Keiler-Haustürgeschäfte-Vertreter-Vertreterbesuche-Telefon-Strom-Energie-Zeitschriften-Ältere-Senioren-Pensionisten-Vertrag-Unterschrift-, schriftlich-mündlich-Vertragstreue-Ausnahmen-vertragliches Rücktrittsrecht-Rücktrittsr ID:1105
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz