Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Nachbarschaft
 
22.04.2013

Nachbarschaft Was Sie dulden müssen – wie Sie sich wehren können

Von Erwin J. Frasl
Nachbarschaftskonflikte können die Lebensqualität erheblich mindern. Lärm von Partys, Kindergeschrei, Klavierspiel, Baulärm wird oft als unzumutbar empfunden. Aber auch Grillgeruch, die Hinterlassenschaften von Haustieren und Äste, die über Grundstücksgrenzen ragen, geben Anlass für Auseinandersetzungen von Nachbarn und nicht selten landet die Angelegenheit vor Gericht bzw. bei der zuständigen Behörde.
Ratgeber-Nachbarschaftskonflikte-Partys-Kindergeschrei-Klavierspiel-Baulärm-Grillgeruch-Haustiere-Nachbarn-Gericht-Behörde- Konfliktfall-ortsüblich-Selbsthilfe-Behörden-Martin Kind-Konsument-Buch-Streitfall-Recht-außergerichtlich
Auswge aus Nachbarschaftskonflikten
Friedliche Nachbarschaft wünscht sich jeder, aber nicht immer klappt es mit den Nachbarn. Im Konfliktfall mit Nachbarn geht es immer wieder um die Fragen: Was ist erlaubt – was nicht? Wann sind Grenzen überschritten? Was gilt als zumutbar? Was bedeutet „ortsüblich“? Wann dürfen Sie zur Selbsthilfe greifen und wann sollten Sie besser die Behörden einschalten?
Das Konsument-Buch „Wenn Nachbarn nerven..." von Martin Kind zeigt anhand von vielen Beispielen aus der Rechtsprechung, wo die Grenzen im Zusammenleben von Nachbarn liegen, wogegen Sie sich wehren können und wie Sie dabei am besten vorgehen.
Lesen Sie auch

Ratgeber
So holen Sie sich Geld vom Finanzamt zurück

Sieben Fragen an: Manfred Lappe
Wo bei Krediten die Gefahren lauern

Rechtstipp
So können Sie schon vor Ihrem Ableben Ihren potentiellen Erben Ihr Vermögen zuwenden

Vorrang für Schlichtungen

Recht haben und Recht bekommen sind leider immer zweierlei. Bis eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung getroffen ist, kann es oft Jahre dauern. In dieser Zeit entstehen oftmals beträchtliche Kosten, aber in der Sache ist dem Rechtsuchenden noch nicht viel geholfen. „Schlichten vor richten“ lautet daher auch die Devise des Gesetzgebers, der den Versuch einer außergerichtlichen Streitbeilegung vor Anrufung eines Gerichts verbindlich vorschreibt.

Tipps für Konfliktentschärfung

Das Konsument-Buch „Wenn Nachbarn nerven ..." macht die Möglichkeiten zur Schlichtung klar und gibt Betroffenen Tipps zur Konfliktentschärfung. Es erläutert, wann es sinnvoll ist, einen Rechtsanwalt einzuschalten, und was Sie beim Beschreiten des Rechtsweges beachten sollten.


Das Buch von Autor Martin Kind:"Wenn Nachbarn nerven... - Wo Grenzen überschritten werden; Was Sie unternehmen können; Wie Gerichte entschieden haben", Wien 2013, wird vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) herausgegeben, Die weiteren Details des Buches: Paperback, 348 g, 180 Seiten; ISBN 978-3-99013-021-6. Das Buch kostet 14,90 Euro (+ Versandkosten). Im Inland betragen die Versand- und Portospesen 2,54 Euro (bis 500 g) bzw. 4,36 Euro (ab 500 g).

 

 

 

Das Buch von Autor Martin Kind

"Wenn Nachbarn nerven... - Wo Grenzen überschritten werden; Was Sie unternehmen können; Wie Gerichte entschieden haben", Wien 2013, wird vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) herausgegeben, Die weiteren Details des Buches: Paperback, 348 g, 180 Seiten; ISBN 978-3-99013-021-6. Das Buch kostet 14,90 Euro (+ Versandkosten). Im Inland betragen die Versand- und Portospesen 2,54 Euro (bis 500 g) bzw. 4,36 Euro (ab 500 g).
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: VKI ID:3255
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz