Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Pensionskassen
 
17.11.2009

Pensionskassen Steuerermäßigter Ausstieg gefordert

Von Erwin J. Frasl
Pensionistenverband Österreich, Arbeiterkammer und Grüne wollen für Pensionskassenberechtigte einen steuerschonenden Ausstieg aus den Pensionskassen durchsetzen.
Pensionskassen-Berechtigte-Pensionistenverband-Karl-Blecha-Karl-Öllinger-Grüne-Sozialsprecher-Opposition-Ausstieg-Deckungskapital-Pensionskassen-Leistungsberechtigte-Umstiegsmöglichkeit-betriebliche Kollektivversicherung-Sicherheits-Veranla
Karl Blecha, Präsident des Pensionistenverband Österreich, will den Ausstieg aus Pensionskassen möglich machen
Der Präsident des Pensionistenverbandes Österreich (PVÖ) Karl Blecha forderte endlich konkrete Lösungen für die 60.000 Pensionskassen-Leistungsberechtigten, die in den vergangenen acht Jahren zum Teil Verluste von bis zu 45 Prozent hinnehmen mussten.

Bei den laufenden Gesprächen über die Reform des Pensionskassen-Gesetzes liegt der Pensionistenverband dabei auf der Linie der Arbeiterkammer, die folgende Punkte realisiert wissen möchte:
  • Steuerbegünstigte Auszahlung des Deckungskapitals während eines Jahres ab Inkrafttreten für Pensionskassen-Leistungsberechtigte
  • Die Umstiegsmöglichkeit zu einer betrieblichen Kollektivversicherung und zu anderen Pensionskassen sowie zur geplanten Sicherheits-Veranlagungs- und Risikogemeinschaft (VRG) soll durch entsprechende steuerliche Begünstigung ermöglicht werden
  • Verzicht auf die Dotation der Schwankungsrückstellung für jene Pensionskassen-Leistungsberechtigten, bei denen der rechnungsmäßige Überschuß nicht erreicht worden ist
  • Keine Zusatzkosten für die geplante Garantie in der Pensionsphase zu Lasten der Pensionskassen-Leistungsberechtigten
Lesen Sie auch

Altersvorsorge
Sparbuch schlägt private Zusatzpension

Vorstoß von 84 Nationalräten
Verfassungsgerichtshof soll Pensionskassen prüfen

Betriebliche Kollektivversicherung als Alternative
Optimale Altersvorsorge beginnt mit der Geburt

Interview mit Präsident Karl Blecha
„Alte Pensionskasse ist tot!“

Weitere Forderungen Blechas

  • Das Abfindungssteuermodell des Österreichischen Seniorenrates soll die Steuerfreistellung der künftigen Pensionskassen-Pension durch eine einmalige vorschussweise geleistete Steuerleistung aus dem Deckungskapital bewirken, und zwar bei gleichzeitig steuerbegünstigtem Umstieg auf einen niedrigeren Rechnungszinssatz
     
  • Weiters sollen die Pensionskassen-Leistungsberechtigten in den Aufsichtsräten der Pensionskassen eine Vertretungsmöglichkeit erhalten

Staatliche Pensionskasse als Konkurrenz für Private

Die Grünen hingegen fordern angesichts der Verluste bei den privaten Pensionskassen eine öffentliche, vom Staat eingerichtete Pensionskasse, die den privaten, die „das Geld an der
Börse verzockt haben, Konkurrenz macht“, so Karl Öllinger, Sozialsprecher der Grünen.

Aber auch die Grünen unterstützen die Forderung der Arbeiterkammer, die die begünstigte Herausnahme des Kapitals fordert. Aber, es dürfen sonst keine weiteren Steuermittel verbrannt werden, weder direkt noch indirekt, so die Grünen. Die Verluste bei den Pensionskassen in der Höhe von bis zu 45 Prozent haben schon zu einer Verfassungsklage der Oppositionsparteien geführt, die derzeit im Laufen ist. "Die Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes sollte jetzt sinnvollerweise abgewartet werden", so Öllinger.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: PVÖ ID:397
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz