Samstag, 27.09.2025 21:16 Uhr
RSS | Inhalt |
Parlamentarische Kontrolle als Knochenarbeit
 
12.02.2010

Parlamentarische Kontrolle als Knochenarbeit Das läuft falsch bei der Hypo Niederösterreich

Von Helga Krismer
Neben den Ermittlungen von Finanzmarktaufsicht und Staatsanwaltschaft sind bessere Informationen für den Landtag im Fall Hypo Niederösterreich notwendig.
Landeshauptmann-Erwin Pröll-Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka-Hypo Niederösterreich-Land Niederösterreich-Hypo Investmentbank AG-NÖ Landesbeteiligungsholding-NÖ Landtag-SPÖ-Bürgermeister-Karl Schlögl-Landesregie
Landtagsabgeordnete Dr. Helga Krismer von den Grünen
Die NÖ Hypo Investmentbank AG ist als 100-Prozent Landesbank unter dem Dach der NÖ Landesbeteiligungsholding GmbH, welche ein Haftungsvolumen von 1,1 Milliarden Euro hat. Der jährliche Bericht an den NÖ Landtag und damit an die BürgerInnen umfasst zwei Seiten. Im Jahr 2008, wo die gerichtsanhängige Transaktion getätigt worden sein soll, kam es im Herbst 2008 zu mysteriösen Rücktritten der SPÖ-Aufsichtsräte in der Hypo. Danach hievte Landeshauptmann Erwin Pröll Freunde aus der SPÖ, wie Bürgermeister Karl Schlögl, in die Aufsichtsratsessel.

Circa zur selben Zeit wurde auf Antrag der Landesregierung unter dem Deckmantel eines „Konjunkturpaketes“ eine Kapitalaufstockung der Hypo Investmentbank AG mit 50 Millionen Euro beschlossen. Die Argumentation der ÖVP waren die schlechten Konditionen des Bundes-Banken-Paketes, daher werde das „landesintern“ geregelt. Meine Befürchtung die „Bücher“ nicht öffnen zu wollen, ist heute Gegenstand der Gerichte.
Lesen Sie auch

Biallo.at - Newsletter
Jetzt anmelden!

Hypo Niederösterreich
Massive Vorwürfe - Land soll aufklären

Neue Vorwürfe
Hypo-Banken im Visier der Justiz

Was hat Hypo mit den Veranlagungen des Landes von 4,3 Milliarden Euro zu tun?
Die Hypo Investmentbank AG hält 100 Prozent der Anteile der Hypo Capital Management AG, die es seit 2007 als Nachfolge der Aurelius Consulting AG, gibt. Als Aufsichtsräte agieren u.a. Peter Harold und Herbert Köck. Und obwohl derzeit erschreckende Ergebnisse aus dem Rohbericht des Rechnungshofes durchsickern, dreht sich das Wertpapiergeschäft der Hypo weiter. So sollte jetzt die Hypo Real Invest AG ihr Tätigkeitsfeld auch auf Wertpapierdienstleistungen erweitern. Die Aktionäre dieser AG sind die Hypo Investmentbank AG (30 Prozent) und die Hypo Capital Management AG (70 Prozent).

Fakt ist, dass es immer die gleichen handelnden Personen der „Hypo“ mit der Land Niederösterreich Finanz- und Beteiligungsmanagement GmbH (FIBEG) sind. Es gebietet der Hausverstand die Frage zu stellen, ob bei den Veranlagungen des Landes Niederösterreich (NÖ) nicht die gleichen „dubiosen“ Finanztransaktionen getätigt wurden. Der hohe Bargeldbestand im „Krisenpeak“ weist eindeutig darauf hin. Immerhin wurden von der FIBEG gemeinsam mit der Hypo Investmentbank 5,6 Millionen Euro mit dem „DWS Austria concept Fonds“ bei den 18 Millionen Veranlagungen der NÖ Umweltanstalt GmbH versenkt.

Zusammengefasst handelt es sich in Niederösterreich um ein dichtes, verschachteltes Netzwerk. Mangels Minderheitenrechte und einer schwachen SPÖ in der Proporzregierung, ist parlamentarische Kontrolle Knochenarbeit. Fix ist: Die politische Verantwortung muss eingefordert werden. Und diese liegt bei Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka und Landeshauptmann Erwin Pröll.
 
NÖ-Landtagsabgeordete Dr. Helga Krismer

geboren 1972, Kinder: Sohn (2005), Stieftochter (1990), verheiratet. Matura 1991 Naturwissenschaftliches Bundesrealgymnasium Wörgl, Tirol, seit 1991 wohnhaft in Baden, NÖ.
Promotion 2002, Veterinärmedizinischen Universität Wien, Schwerpunkt Lebensmittelhygiene
Berufserfahrungen: Vetcontrol GmbH und Q|Lab (heute AGES). Seit 2000 Gemeinderätin in Baden. Seit 2003 Abgeordnete zum NÖ Landtag; Sprecherin der Grünen Niederösterreich  für Finanzen, Budget und Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt- und Energie.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Die Grünen Niederösterreich ID:579
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz