Rechtsanwaltlicher Journaldienst
Wie Rechtsanwälte Erste Hilfe leisten
Zinserhöhung am 1. Oktober 2011
1,88 Prozent p.a. für Tagesgeld
Täglich fälliges Geld
2,25 Prozent ab 50.000 Euro für Neukunden
Täglich fälliges Geld
Für Neukunden gibt es sechs Monate 2,8 Prozent p.a.
Wolff blickt auf langjährige Erfahrung sowohl als Rechtsanwalt, aber auch als Standesvertreter zurück: Seit 1987 ist er als Rechtsanwalt tätig und bereits seit 2002 im Präsidium des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages.
Vertrauenskrise der Justiz soll bekämpft werden
Die Schwerpunkte seiner Präsidentschaft sieht Wolff nicht nur in der Standesarbeit. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, nicht nur als Vertreter anwaltlicher Interessen wahrgenommen zu werden“, so der neue ÖRAK-Präsident. Ein ganz wichtiger Aspekt seiner Arbeit sei es vielmehr, das angekratzte Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz wieder herzustellen. Gemeinsam mit allen betroffenen Kreisen - Politik, Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Notare - gelte es auszumachen, woran unsere Justiz krankt. „Ich möchte alle Beteiligten in einer ‚Initiative Justiz‘ zusammenführen um gemeinsam Problemfelder zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten“, so Wolff.
(geb. 16.05.1957) ist seit 1987 als Rechtsanwalt in Salzburg tätig und seit 1996 Mitglied des Ausschusses der Salzburger Rechtsanwaltskammer. Er ist seit 1992 Delegationsmitglied der österreichischen Delegation zum CCBE (Rat der Anwaltschaften der Europäischen Union), war dann Delegationsleiter der österreichischen Delegation zum CCBE. Im Jahre 2001 übte Dr. Wolff die Funktion des Präsidenten des CCBE aus. Seit 2002 war Dr. Wolff Vizepräsident des ÖRAK (Wiederwahl 2005 und 2008), dessen Präsident er seit 24.09.2011 ist.