Samstag, 27.09.2025 18:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Österreichischer Rechtsanwaltskammertag
 
26.09.2011

Österreichischer Rechtsanwaltskammertag Anwälte küren neue Spitze

Von Erwin J. Frasl
Dr. Rupert Wolff wurde am Wochenende von der Vertreterversammlung des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK) zum neuen ÖRAK-Präsidentengewählt.
Rechtsanwaltskammer-Österreichischer Rechtsanwaltskammertag-ÖRAK-Rupert Wolff-Salzburger-Gerhard Benn-Ibler-Anwaltstag-Eisenstadt-Rechtsanwälte-Rechtsanwaltsanwärter-Marcella Prunbauer-Glaser-Josef Weixelbaum-Vizepräsidenten-Armen
Der 54-jährige Salzburger Dr. Rupert Wolff hat die Nachfolge von Dr. Gerhard Benn-Ibler als Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK) angetreten
Der 54-jährige Salzburger Dr. Rupert Wolff tritt die Nachfolge von Dr.Gerhard Benn-Ibler als Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK) an. Benn-Ibler zieht sich nach neunjähriger Amtszeit im Alter von 71 Jahren aus der Standesvertretung zurück. Die Wahl erfolgte im Rahmen des diesjährigen Anwaltstages in Eisenstadt. Der Präsident des
Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK) ist oberster Repräsentant der mehr als 5600 heimischen Rechtsanwälte und 1900 Rechtsanwaltsanwärter.
Die bisherigen Vizepräsidenten Dr. Marcella Prunbauer-Glaser und Dr. Josef Weixelbaum wurden beide in ihren Funktionen bestätigt. Neu im ÖRAK-Präsidium ist hingegen Dr. Armenak Utudjian, Rechtsanwalt in Wien. Die Funktionsperiode des neuen Präsidiums beginnt unmittelbar nach erfolgter Wahl und beträgt wie bisher drei Jahre.
Lesen Sie auch

Rechtsanwaltlicher Journaldienst
Wie Rechtsanwälte Erste Hilfe leisten

Zinserhöhung am 1. Oktober 2011
1,88 Prozent p.a. für Tagesgeld

Täglich fälliges Geld
2,25 Prozent ab 50.000 Euro für Neukunden

Täglich fälliges Geld
Für Neukunden gibt es sechs Monate 2,8 Prozent p.a.

Dr. Rupert Wolff ist der vierte ÖRAK-Präsident in der Geschichte der anwaltlichen Dachorganisation. Seine Vorgänger an der Spitze der heimischen Anwaltschaft waren
  • Dr. Walter Schuppich (1974 – 1993)
     
  • Dr. Klaus Hoffmann (1993 – 2002) und
     
  • Dr. Gerhard Benn-Ibler (2002 – 2011).

Wolff blickt auf langjährige Erfahrung sowohl als Rechtsanwalt, aber auch als Standesvertreter zurück: Seit 1987 ist er als Rechtsanwalt tätig und bereits seit 2002 im Präsidium des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages.

Vertrauenskrise der Justiz soll bekämpft werden

Die Schwerpunkte seiner Präsidentschaft sieht Wolff nicht nur in der Standesarbeit. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, nicht nur als Vertreter anwaltlicher Interessen wahrgenommen zu werden“, so der neue ÖRAK-Präsident. Ein ganz wichtiger Aspekt seiner Arbeit sei es vielmehr, das angekratzte Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz wieder herzustellen. Gemeinsam mit allen betroffenen Kreisen - Politik, Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Notare - gelte es auszumachen, woran unsere Justiz krankt. „Ich möchte alle Beteiligten in einer ‚Initiative Justiz‘ zusammenführen um gemeinsam Problemfelder zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten“, so Wolff.

Dr. Rupert Wolff

(geb. 16.05.1957) ist seit 1987 als Rechtsanwalt in Salzburg tätig und seit 1996 Mitglied des Ausschusses der Salzburger Rechtsanwaltskammer. Er ist seit 1992 Delegationsmitglied der österreichischen Delegation zum CCBE (Rat der Anwaltschaften der Europäischen Union), war dann Delegationsleiter der österreichischen Delegation zum CCBE. Im Jahre 2001 übte Dr. Wolff die Funktion des Präsidenten des CCBE aus. Seit 2002 war Dr. Wolff Vizepräsident des ÖRAK (Wiederwahl 2005 und 2008), dessen Präsident er seit 24.09.2011 ist.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: ÖRAK ID:2012
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz