Sonntag, 28.09.2025 02:23 Uhr
RSS | Inhalt |
Neue Studie der Arbeiterkammer
 
11.03.2010

Höchste Maklerprovisionen in Europa

Der Wirtschaftsminister muss die Maklerverordnung rasch ändern, verlangt die Arbeiterkammer in diesem Zusammenhang. "Die Maklerprovisonen für Miet- und Eigentumswohnungen müssen gesenkt werden", so Tumpel. Ein europaweiter Vergleich zeigt, dass die
österreichischen Mieter und Wohnungskäufer durch Maklerprovisionen extrem belastet sind. Sie zahlen laut Arbeiterkammer die höchsten Provisionen.
 
Maklerprovisionen im internationalen Vergleich
Land Mietwohnung: Prozent der Jahresmiete ohne Umsatzsteuer Eigentumswohnung: Provision ohne Umsatzsteuer
Österreich 22,70 Prozent 3,0 Prozent des Kaufpreises
Niederlande keine Provision 1,0 bis 2,0 Prozent, wenn Käufer der Auftraggeber ist 
Belgien keine Provision 3,0 bis 5,0 Prozent, wenn Käufer der Auftraggeber ist 
Großbritannien keine Provision keine Provision
Irland keine Provision keine Provision
Norwegen keine Provision nur wenn Käufer der Auftraggeber ist
Schweden geringer Fixbetrag nur wenn Käufer der Auftraggeber ist
Deutschland 12,03 Prozent ortsübliche Provision
Finnland 8,33 Prozent keine Provision
Frankreich 4,50 Prozent frei vereinbar
Luxemburg 4,17 Prozent keine Provision
Italien 3,50 Prozent rund 2,0 Prozent des Kaufpreises

Maßnahmenkatalog der Arbeiterkammer für eine sofortige Änderung der Maklerverordnung:

  • Die Provisionsbelastungen für MieterInnen müssen in Österreich auf zumindest deutsches Niveau gesenkt werden, das sind maximal drei Nettomonatsmieten (Mieten ohne Hausnebenkosten) für alle Wohnungsmietverträge
     
  • Bei Kaufverträgen von Eigentumswohnungen und Eigenheimen müssen die Maklerprovisionen für den Käufer auf zwei Prozent der Kaufsumme beschränkt werden
     
  • Hausverwalter oder Sub- und Tochterfirmen des Vermieters dürfen vom Wohnungssuchenden keine Provisionen verlangen. Denn hier liegt überhaupt keine Vermittlungstätigkeit vor.

Dere Österreichische Verband der Immobilientreuhänder (ÖVI) weist die Kritik der Arbeiterkammer zurück. Es zeige sich, anders als in der Arbeiterkammer-Studie, dass Kunden mit der Beratungsqualität der Immobilienmakler zufrieden seien, so Anton Holzapfel vom Verband der Immobilientreuhänder.
 

Seite 3/3
 
Neue Studie der Arbeiterkammer
Seite 3: Höchste Maklerprovisionen in Europa
Leserkommentare
06.02.2014 16:04 Uhr - von Thomas Schröder
Korrektur
Die Maklerprovision bei Vermietungen liegt in Deutschland zwischen 19,7% und 29,75% und bei Verkäufen sind über 7% sehr üblich.
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Arbeiterkammer ID:636
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz