Biallo.at - In eigener Sache
Neue Rubriken – neuer Newsletter
Geldentwertung 0,5 Prozent
Geringste Inflation seit 1953
Oesterreichischen Nationalbank
Überraschendes Wirtschaftswachstum
Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe
Lassen Sie sich nicht durch niedrige Raten blenden
Doch gerade in Zeiten des verstärkten Wettbewerbs gilt es, Angebote zu vergleichen und sich nicht durch niedrige Raten blenden zu lassen. Insbesondere sollte auf einen realistischen Restwert geachtet werden, da ein zu hoher Restwert bei Laufzeitende zu einer hohen Zusatzbelastung im Falle eines Fahrzeugverkaufs führt. Derjenige, der an steigende Zinssätze glaubt, sollte jetzt eine Variante mit Fixzins wählen, abhängig von der Differenz des jeweiligen Anbieters zwischen Fix und Variabel, da mit einem richtigen Zinsanstieg allgemein erst frühestens 2011 gerechnet wird und die anfänglichen Mehrkosten einer Fixzinsbindung erst durch künftige Zinssteigerungen aufgeholt werden müssen.
Fazit: Für eher kurze Laufzeiten (bis 36 Monate) empfiehlt sich derzeit wohl eher ein variabler Zinssatz, für Bindungen die darüber hinaus gehen, sollte man ernsthaft über eine Fixzinsbindung nachdenken. Im Allgemeinen ist ein Fahrzeugkauf im Jahr 2010 aufgrund der attraktiven Fahrzeugpreise und der günstigen Finanzierungskonditionen zu empfehlen.
Mag. Martin Feith
Martin Feith (37) absolvierte das Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und war danach lange Jahre in leitender Funktion bei der Bank Austria/Creditanstalt tätig. Im Jahr 2000 wechselte er zur PSA Peugeot/Citroen Gruppe, wo er zunächst als Finanzdirektor für die konzerneigene Finanzierungsgesellschaft PSA Finance Austria Bank AG (Peugeot Bank/Citroen Bank) verantwortlich war. 2005 übernahm er die Direktion Finanz und Administration der Peugeot Austria Gesellschaft m.b.H. Seit 2006 fungiert Martin Feith als Vorstand der Autobank AG.