Die zweijährige Floater-Obligation der Bank Austria ist bei kurzer Laufzeit und variabler Verzinsung auf die Bedürfnisse der betrieblichen Veranlagung abgestimmt, aber auch für Privatkunden geeignet, die kurzfristig veranlagen wollen und von steigenden Zinsen während der Laufzeit ausgehen, so die Bank Austria.
Der Zinssatz wird für die gesamte Laufzeit vierteljährlich an den 3-Monats-Euribor zuzüglich zwei Prozentpunkte p.a. (bezogen auf den Nominalwert von 100 Prozent ) angepasst und ausgezahlt. Die Obligation 2011–2013 Serie 34 hat eine Stückelung von 1.000 Euro. Die Mindestveranlagung beträgt 3.000 Euro.
Laufzeiten ab einen Monat
Spar-Anleihe mit bis zu 3,25 Prozent Zinsen
Kapitalsparbuch für zwei Jahre
2,625 Prozent Fixzinsen pro Jahr
Staatsschuldenkrise
Wo kann man jetzt noch ohne Angst investieren?
Vierteljährliche Zinszahlung
Die Zinsen der Floater-Obligation werden vierteljährlich zu den festgelegten Terminen ausbezahlt. Die Rückzahlung der Floater-Obligation zum Nennwert von 100 Prozent erfolgt gemäß den Emissionsbedingungen am Laufzeitende. Die Bank Austria haftet mit ihrem gesamten Vermögen für die Zahlung von Zinsen und Kapital.
Ein vorzeitiger Verkauf ist zum jeweils gültigen Marktpreis der Obligation möglich, der vom Marktzinsniveau, der Liquidität, der Bonität des Emittenten und den Grundsätzen von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird.
Achtung: Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger weniger als den Veranlagungsbetrag zurückerhält, wenn die Kapitalanlage nicht bis zum Laufzeitende gehalten wird.
An diese Steuern müssen Sie denken
Bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen im Privatvermögen und bestimmten beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften werden 25 Prozent Kapitalertragsteuer (KESt) vom Ertrag (endbesteuert) seitens der Bank einbehalten.
Achtung: Für Anschaffungen ab dem 1. 4. 2012 gilt: zusätzlich 25 Prozent KESt auf realisierte Wertsteigerungen. Bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen Körperschaften unterliegen der Zinsertrag und die Veräußerungsgewinne der 25prozentigen Körperschaftsteuer.
ISIN | AT000B042379 |
Verkauf | Ab jetzt als Daueremission |
Stückelung | 1.000 Euro (Mindestveranlagung 3.000 Euro) |
Laufzeit: | Zwei Jahre (7.12.2011 bis 6.12.2013) |
Verzinsung1 | 3-Monats-Euribor + 2 Prozentpunkte p. a., Zinsanpassung vierteljährlich an den 3-Monats-Euribor (lt. Reuters-Seite Euribor01) drei Geschäftstage vor der neuen Zinsperiode. |
Zinszahlung: | jeweils am 7. 3., 7. 6., 7. 9. und am 7. 12. eines jeden Jahres, erstmals am 7. 3. 2012 |
Tilgung: | am 7.12.2013 zu 100 Prozent |
Kündigung: | ausgeschlossen |
Börseneinführung | Notierung im Dritten Markt der Wiener Börse vorgesehen |
1) Bezogen auf den Nominalwert von 100 Prozent.