Ausstattungsmerkmale | Emerging Markets Garantieanleihe 04/10−04/15 |
Emittentin | Merrill Lynch S.A., Luxemburg |
Garantin | Bank of America Corporation |
Rating der Garantin | S&P A / Moody’s A2 |
ISIN | DE000ML0F787 |
Ausgabepreis | 100 Prozent plus 5,0 Prozent Agio |
Zeichnungsfrist | Bis 6. April 2010 |
Laufzeit | 09.04.10 – 10.04.15 |
Kapitalschutz | 100 Prozent des Nennwerts zum Ende der Laufzeit |
Beteiligung | 80 Prozent |
Cap | 62,5 Prozent (d.h. maximale Rückzahlung 150 Prozent des Nennwerts) |
Zugrundeliegender Indexkorb | 30 Prozent Hang Seng China Enterprises (Bloomberg: HSCEI Index) 25 Prozent MSCI Brazil (Bloomberg: MXBR Index) 15 ProzentKospi (Bloomberg: KOSPI Index) 15 Prozent MSCI Singapur Free Index (Bloomberg: SIMSCI Index) 15 Prozent MSCI Taiwan (Bloomberg: TWY Index) |
Durchschnittsbildung | Sieben Beobachtungen monatlich zu Beginn der Laufzeit, bzw. 13 Beobachtungen monatlich zum Ende der Laufzeit |
Börsennotierung | Frankfurt Freiverkehr ab 12. April 2010 |
Bundesschätze
4,2 Prozent für zehn Jahre
Gebundene Spareinlagen
Hier gibt es die besten Zinsen
Goldkauf
Finanzmarktaufsicht warnt Anleger
Constant Outperformer 04/10−04/15
Mit dem Constant Outperformer 04/10−04/15 partizipiert der Anleger nach fünf Jahren zum Laufzeitende, in Abhängigkeit von der Wertentwicklung des DJ EuroStoxx50, an drei möglichen Rückzahlungsvarianten, wobei die dann entsprechende Rückzahlung bis zu einem Indexstand von 145 Prozent immer höher ist als der jeweilige erreichte Indexstand, so Thomas Hofer.
Indexstand in Prozent zum Startwert | Rückzahlung pro Anleihe am Laufzeitende |
50 Prozent | 725 Euro |
68,97 Prozent | 1.000 Euro |
80 Prozent | 1.160 Euro |
100 Prozent | 1.450 Euro |
125 Prozent | 1.450 Euro |
150 Prozent | 1.500 Euro |
175 Prozent | 1.750 Euro |
Ausstattungsmerkmale | Constant Outperformer 04/10−04/15 |
Emittentin | Merrill Lynch S.A., Luxemburg |
Garantin | Bank of America Corporation |
Rating der Garantin | S&P A / Moody’s A2 |
ISIN | DE000ML0GDT1 |
Ausgabepreis | 100 Prozent plus 5,0 Prozent Agio |
Zeichnungsfrist | Bis 6. April 2010 |
Laufzeit | 09.04.2010 – 10.04.2015 |
Basiswert | Startwert: Schlusskurs DJ EuroStoxx50 vom 06.04.2010 Endwert: Schlusskurs DJ EuroStoxx 50 vom 07.04.2015 |
Börsennotierung: | Frankfurt Freiverkehr ab 12.04.10 |
So funktioniert ein Cap
Ein Cap ist die vertragliche Vereinbarung einer Zinsobergrenze, der ein nomineller Kapitalbetrag zugrunde liegt. Übersteigt der Referenzzinssatz am Festlegungstermin den Cap, so ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Differenz zwischen Referenzzinssatz und Zinsobergrenze zu zahlen. Die fälligen Zahlungen werden am Tage der Zinsperioden unter Berücksichtigung der Anzahl der Tage geleistet. Der Käufer eines Caps zahlt hierfür eine Prämie an den Verkäufer, entweder in Form einer Einmalprämie oder in regelmäßigen Zahlungsschritten. Als Cap wird bei Zertifikaten ferner auch eine Obergrenze bezeichnet, bis zu der der Inhaber vom Emittenten am Gewinn eines Basiswerts beteiligt wird.