Bundesschätze
4,2 Prozent für zehn Jahre
Zinsen sinken
Spar-Anleihe mit bis zu 3,20 Prozent
Aktion der Denzel Bank
2,5 Prozent für Täglich fälliges Geld
Bemerkenswert ist, dass einem Viertel der Österreicher sogar exotische Services wie z.B. „Mobile Banking", also die Erledigung von Bankgeschäften über den Handybildschirm, und „Mobile Brokerage", die Abwicklung bzw. Transaktion von Börsengeschäften (Handel mit Aktien, Wertpapieren, Derivaten) nur über den Handybildschirm, bekannt sind. Die Nutzung hingegen ist sehr gering: Mobile Banking wird - wenn überhaupt - genutzt, dann mehrheitlich von der Altersgruppe der bis 29-jährigen. Mobile Brokerage führt in Österreich ein Schattendasein mit kaum nachweisbarer Nutzung.
Von den oben erwähnten Finanzserviceleistungen über das Handy werden eher „Online Banking" (mit auf das Handy zugesandten Transaktionscodes) und „Bezahlung direkt mit dem Handy“ auch künftig wiederholt genutzt werden. „Die Ergebnisse zeigen, dass durchaus großes Potential vorhanden ist", so Studienleiter Lukas Thumser von GfK Austria. "Mit dem steigenden Anteil von Smartphones am Markt für mobile Endgeräte und der schon bestehenden Bekanntheit von mobilen Finanzdienstleistungen und –services in Österreich, sind die Basisvoraussetzungen für eine künftig stärkere Nutzung dieser nachhaltig geschaffen.“